PsychologieDas dauert ja ewig

Lesezeit: 5 Min.

Wie macht man das Erleben von Zeit messbar?
Wie macht man das Erleben von Zeit messbar? (Foto: Unsplash)

Weshalb vergeht Zeit mal rasend schnell, mal quälend langsam? Besuch bei Wissenschaftlern, die versuchen, die innere Uhr des Menschen zu verstehen.

Von Sebastian Herrmann

Die Zukunft taucht als Fleck in ferner Schwärze auf. Sie löst sich aus dem leeren Raum, wächst im Flug zu einer Kugel heran, gibt Schattierungen und erste karge Details preis. Unterwegs vereint sie sich mit anderen Zukunftskugeln zu einem Strom aus Einzelereignissen, der auf das Ich zufliegt und wie Gespensterteilchen berührungslos durch den Beobachter dringt. Die Gegenwart befindet sich eine Kopfdrehung um 90 Grad nach links oder rechts.

Zur SZ-Startseite

Dänemark
:Die Hochzeit, die nicht warten kann

Es hätte eine Riesenparty werden sollen. Stattdessen heirateten Anne Smidt und Franz Posch im Wohnzimmer. Die Hochzeit auf eine Zeit nach Corona zu verschieben? Das konnte das Paar nicht riskieren.

SZ PlusVon Kai Strittmatter

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: