Zehn Dinge über ...:Sprachen

In welcher Sprache fehlen Farben und Zahlen, ab wann können Babys Idiome unterscheiden und welchen Einfluss hat Grammatik auf die Zahl der Sprecher? Zehn Fakten über Sprachen.

Sebastian Herrmann

10 Bilder

-

Quelle: SZ

1 / 10

Die Sprache der Trio oder Tiriyó, die im Grenzgebiet zwischen Surinam und Brasilien leben, verdeutlicht durch Wortendungen, wie präzise eine Aussage ist. Der Satz "Der Baum steht am Ufer" unterscheidet sich zum Beispiel je nachdem, ob der Sprecher Augenzeuge war oder nur Informationen aus zweiter Hand weitergibt.

Foto: dpa

-

Quelle: SZ

2 / 10

Neurowissenschaftler aus Barcelona haben Ratten so trainiert, dass sie Sätze auf Holländisch und Japanisch unabhängig vom jeweiligen Sprecher unterscheiden konnten.

Foto: iStock

-

Quelle: SZ

3 / 10

Auf der Kanaren-Insel La Gomera existiert seit Jahrhunderten die Pfeifsprache Silbo. Ursprünglich nutzten Hirten die Pfiffe in verschiedenen Tonhöhen und -längen, um über große Distanzen zu kommunizieren.

Foto: AP

-

Quelle: SZ

4 / 10

Die Sprache der Pirahã kennt keine Wörter für Farben und kommt ohne die Verwendung von Nebensätzen aus. Das Amazonas-Volk verzichtet offenbar auch auf Zahlen, Fiktion und einen Schöpfungsmythos.

Foto: AFP

-

Quelle: SZ

5 / 10

Wenn Menschen einfache Sachverhalte in Gebärden vermitteln, lösen sie sich meist vom Satzbau ihrer Sprache. In Versuchen von Psychologen der Universität Chicago wählten selbst die Probanden die Reihenfolge Subjekt, Objekt, Verb, deren Muttersprache einen anderen Satzbau verwendet.

Foto: iStock

-

Quelle: SZ

6 / 10

Schon im Alter von vier Monaten sind Babys wohl in der Lage, allein an der Mimik und den Bewegungen des Mundes eines Sprechers Sprachen zu unterscheiden. Laut kanadischen Neurowissenschaftlern erkannten Kinder auch ohne Ton, wenn ein Mensch während des Sprechens die Sprache wechselte.

Foto: iStock

-

Quelle: SZ

7 / 10

In den vergangenen 500 Jahren hat sich die Zahl der gesprochenen Sprachen weltweit um 50 Prozent verringert. In den kommenden 100 Jahren werden weitere 90 Prozent der derzeit etwa 6500 Sprachen verschwinden.

Foto: dpa

-

Quelle: SZ

8 / 10

Je einfacher die Grammatik einer Sprache ist, desto mehr Menschen sprechen sie. So ist laut US-Psychologen bei einer Sprache, die von mehr als 100.000 Menschen gesprochen wird, die Wahrscheinlichkeit, dass Verben sehr einfach konjugiert werden, mehr als sechs mal so hoch wie bei Sprachen mit weniger als 100.000 Muttersprachlern.

Foto: dpa

-

Quelle: SZ

9 / 10

Die Persönlichkeit zweisprachig aufgewachsener Menschen verfügt offenbar über zwei unterschiedliche kulturell bedingte Seiten: So bewerteten Amerikanerinnen aus Latino-Familien in einem Versuch die Rolle von Frauen in verschiedenen Werbespots unterschiedlich - je nachdem ob diese auf Spanisch oder Englisch gezeigt wurden.

Foto: iStock

-

Quelle: SZ

10 / 10

Als Boa Sr Anfang des Jahres 2010 im Alter von etwa 85 Jahren starb, verschwand mit ihr auch das Bo. Diese Sprache galt als eine der ältesten der Welt. Boa Sr, die auf den Andamanen- Inseln lebte, war in den vergangenen 30 oder 40 Jahren die letzte verbliebene Bo-Muttersprachlerin.

Foto: oh Text: SZ vom 12.02.2010

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: