Klaus Fiedler bezeichnet das, was ihm zuletzt passiert ist, als "das Surrealste, das ich erlebt habe in meinen über 45 Berufsjahren". Fiedler ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität Heidelberg und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Bis vor Kurzem war er auch Herausgeber der Fachzeitschrift Perspectives on Psychological Science. Nachdem ihm in den sozialen Medien und in einer Petition mit mehr als 1300 Unterschriften Rassismus und unprofessionelles Verhalten vorgeworfen worden war, hat ihm die Association for Psychological Science (APS), in der die Zeitschrift erscheint, den Rücktritt nahegelegt - Fiedler verlor die Herausgeberschaft.
Wissenschaftliche Freiheit:Kontroverse um Rassismusvorwurf
Lesezeit: 3 min
Bücher und Fachzeitschriften - zentral im wissenschaftlichen Diskurs.
(Foto: Veam via www.imago-images.de/imago images/Westend61)Ein Forscher wirft dem Herausgeber einer Fachzeitschrift für Psychologie Rassismus und unprofessionelles Verhalten vor. Der verliert die Herausgeberschaft - versteht aber überhaupt nicht wieso.
Von Nadja Tausche
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"