Es ist eine der wohl am weitesten verbreiteten Hoffnungen im Kampf gegen den Klimawandel: Bald, ganz bald schon, werden schlaue Leute etwas erfinden - einen riesigen Spiegel im Weltraum, Chemikalien für die Stratosphäre oder CO₂-Speicherung im Boden - und damit lösen wir das Problem. Es ist ein Glaube an Innovationskraft der Menschheit, an die Forschung, an die Wissenschaft. Leider hat diese Hoffnung jüngst einen weiteren Rückschlag erlitten, diesmal in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes in der Fachzeitschrift Nature.
WissenschaftImmer mehr Studien, immer weniger Durchbrüche
Lesezeit: 4 Min.

Große Entdeckungen und einflussreiche Erfindungen werden laut einer Analyse immer seltener. Schwindet die Innovationskraft der Menschheit?

Wissenschaft:Warum die Welt dringend abseitige Forschung braucht
Joggen im Windschatten, Insektenforscher mit Spinnenphobie oder umgestülpte Dinosaurier: Über Wissenschaft, die erst zum Lachen, dann aber zum Denken anregt.
Lesen Sie mehr zum Thema