Das also ist es, worüber Moses gesprochen hat. Schon von weitem wird klar, dass etwas auf schreckliche Weise nicht stimmt mit den Bäumen nahe dem marokkanischen Ort Sebt Bounaamane.
Ein kräftiger Wind macht es möglich: Einfall der Heuschrecken-Horden aus Afrika in Fuerteventura im November.
(Foto: Foto: dpa)Sie haben eine rosarote Glasur, als wechselten ihre Blätter die Farbe - nur sind die Argan-Bäume eigentlich immergrün. Wenn man näher kommt, erkennt man in der Farbe eine zappelige Masse; Heuschrecken machen sich über die Bäume her.
Marokko und seine Waffen
Aber Marokko hat seine Waffen. Aus dem nahen Gebirge kommen gelbe Flugzeuge herangebraust und versprühen feinen Nebel. Bald wird ein Geruch von Pestiziden die Luft füllen, und in acht Stunden werden die meisten dieser Heuschrecken tot sein. Wieder einmal kämpft Afrika gegen die Wüstenheuschrecke, und in diesem Winter ist Südmarokko Ground Zero.
Dutzende Flugzeuge machen jeden Morgen ihre tödlichen Trips; wenn sie es schaffen, genügend Heuschrecken zu töten, wird es vielleicht doch nicht zu einer voll ausgewachsenen Plage kommen.
Vielleicht. Bis heute ist der Kampf gegen die Heuschrecken mehr eine Kunst als eine Wissenschaft. Niemand weiß sicher, wie man eine Plage verhindern oder auch nur eindämmen kann. Schließlich gibt es nicht annähernd genug Heuschreckenforscher - und letztlich nicht einmal genügend Heuschrecken. Nur alle paar Jahre kommt es zu einer Plage. In der Zwischenzeit ist das Forschen schwierig.
Aufgehalten wird der Fortschritt allerdings auch durch die anhaltenden Zweifel, ob die Heuschrecken wirklich so große Anstrengungen rechtfertigen. Länder, die von den Tieren heimgesucht werden, beklagen zwar hohe ökonomische Verluste, aber manche Forscher sehen die Lage nicht so dramatisch.
Sie sagen, Heuschrecken seien wie Hurrikane. Ihre lokalen Auswirkungen seien enorm, die nationalen nicht mehr. "Die Heuschrecken haben nur einen schlimmen Ruf", sagt Philip Symmons, ein Veteran des Heuschreckenkrieges, der heute in Frankreich lebt. "Es ist alles wegen des Exodus."