Vielleicht ist eines der großen Probleme der Energiewende, dass man sie sehen kann. Bislang war die Energieerzeugung recht gut versteckt, von Kohle- und Kernkraftwerken hat vor allem die Nachbarschaft etwas mitbekommen. Doch wenn die Energie nicht mehr aus wenigen großen Kraftwerken, sondern aus vielen Windrädern und Solaranlagen kommt, kann bald jeder Mensch in Deutschland die Energiewende vom Küchenfenster aus sehen. Schön ist das nicht unbedingt.
Klimaserie: Der Weg zur Null:Wie kann der Windausbau gelingen?
Lesezeit: 6 Min.
Für die Klimaziele müssten dringend mehr Windräder aufgestellt werden, aber wo sie geplant werden, wird oft gestritten. Experten meinen: Das könnte man ändern.
Von Hanno Charisius
Klimaserie: Der Weg zur Null:Können wir überhaupt etwas bewirken?
Weniger fliegen, weniger Auto fahren, weniger Fleisch essen: Allen ist bewusst, dass sich etwas ändern muss, um den Klimawandel zu verlangsamen. Aber konkret etwas tun? Das fällt schwer. Und wie sinnvoll ist es eigentlich?
Lesen Sie mehr zum Thema