Wikinger gelten gemeinhin als eher ruppige Zeitgenossen, als bärtige Krieger und versierte Navigatoren, die mit ihren schnellen Schiffen die nördlichen Meere beherrschten und auf ihren Raubzügen nicht eben zimperlich zu Werke gingen. Von Frauen war in den gängigen Geschichten hingegen wenig die Rede. Nun häufen sich aber die Hinweise darauf, dass skandinavische Frauen bereits im 8. Jahrhundert eine hohe soziale Stellung hatten.
Archäologie:Wickie und die starken Frauen
Lesezeit: 4 min
Wikinger gelten als ruppige Zeitgenossen - und neuesten Forschungen zufolge auch als emanzipiert.
(Foto: Marco Einfeldt)Herrscher der Meere, bärtige Krieger, ruppiges Verhalten - muss man das gängige Bild über die Wikinger jetzt überdenken? Warum Forscher an eine weitgehende Gleichstellung der Geschlechter glauben.
Von Hubert Filser
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"