Rund siebzig Zentimeter unter der Mooroberfläche stieß der Torfstecher mit seinem Spaten auf etwas Hartes. Zunächst hielt er den Fund für Abfall und legte die schlammigen Metallteile beiseite. Erst später schauten sich Archäologen die Stelle im Torfabbaugebiet im dänischen Viksø genauer an und entdeckten noch ein zweites Objekt: wiederum ein Stück eines Bronze-Helms, mit runden Ausbeulungen an der Oberseite, wie Augen.
ArchäologieDer Mythos von den Wikingern und ihren Helmen
Lesezeit: 4 Min.

Archäologen haben herausgefunden, dass Kopfbedeckungen mit Hörnern nicht aus der Zeit der Wikinger stammen und auch nie für den Kampf gedacht waren. Die wesentliche Erkenntnis der Studie ist allerdings noch viel weitreichender.
Von Hubert Filser

Anthropologie:"Je weniger Arbeit, desto besser"
Lange galt die Entwicklung der Menschheit als Erfolgsgeschichte. Doch Wissenschaftler wie James Suzman warnen, dass wir möglichst schnell aufhören sollten, dem Beruf einen so großen Teil unseres Lebens zu überlassen.
Lesen Sie mehr zum Thema