Biologie:Wie Erzwespen ihre Beute zum lebendigen Korken machen

Lesezeit: 2 min

Euderus set, eine erst kürzlich entdeckte parasitäre Wespenart. (Foto: Andrew Forbes/University of Iowa)
  • Die Erzwespe Euderus set nistet sich in anderen Wespen ein, von denen sie sich ernährt.
  • Damit ist sie eine der wenigen bekannten Parasiten, die andere Parasiten überlisten.
  • Eine Studie zeigt nun: Besonders wählerisch ist sie bei ihrer Beute nicht - wohl aber bei einer anderen Frage.

Von Viktoria Spinrad

Das Leben der Gallwespe Bassettia pallida könnte so leicht sein. Das nordamerikanische Insekt fliegt Eichen an und sticht in Blatt oder Rinde, sodass diese aufbläht und ein schützendes unterirdisches Kinderzimmer für den Nachwuchs entsteht. In dieser Höhle sollen die Larven gedeihen, bis sie dem Raum entschlüpfen und davonfliegen - wäre da nicht ihr Gegenspieler, die schillernd gefärbte Erzwespe Euderus set. Dieser Parasit macht der Gallwespe das Leben schwer.

Kommt die Erzwespe hinzu, nistet sie ihren Nachwuchs nicht nur in der fremden Kinderstube ein, sondern auch gleich im Körper der Nachwuchs-Gallwespen. Von ihnen ernährt sich der Parasit fortan - und als wäre das nicht genug, benutzt er seinen Wirt noch als eine Art Korken: Wenn die angegriffene Nachwuchs-Wespe anfängt, durch die Pflanze ein Loch nach draußen zu graben, stoppt Euderus set das just in dem Moment, wenn das Loch zu eng wird. Die Gallwespe bleibt stecken, wird selber zum schützenden Raum für die Erzwespe, die sich nun durch ihren Wirt frisst und in Freiheit entschwebt.

Die Studie stellt die gängige Sicht auf Wirt-Parasit-Beziehungen infrage

Da die Gallwespe selbst ein Parasit ist, zugleich aber Opfer der parasitären Erzwespe wird, sprechen Biologen von mehrstufigem Parasitismus - ein seltenes Phänomen. Und offenbar flexibler als gedacht, wie Biologen der University of Iowa und der Rice University nun im Fachblatt Biology Letters zeigen. Demnach vergeht sich die Erzwespe an mindestens sechs weiteren Wespenarten - eine Beobachtung, die die Spezialisierung zwischen Parasiten und ihren Wirten infrage stellt.

Als die Forscher 2017 auf die tödliche Beziehung zwischen Euderus set und Bassettia pallida stießen, sah dies zumindest nach einem exklusiven Verhältnis aus. Um es weiter zu untersuchen, sammelten die Biologen aus Iowa insgesamt 23 000 der sogenannten "Gallen" und zogen mehr als 15 000 Parasiten im Labor auf. Das Ergebnis überraschte die Wissenschaftler: Die Superparasiten manipulierten sieben Beutetiere aus fünf Gattungen - ein "unerwartetes Schema", wie die Autoren schreiben.

Parasiten
:Doppelagent im Kopf

Wenn sich Parasiten andere Organismen unterwerfen, verhalten sich die Wirtswesen wie Zombies. Doch Parasiten können zum Sklaven werden: Forscher haben Parasiten beobachtet, die sich im Gehirn anderer Parasiten einnisten.

Von Katrin Blawat

Schließlich seien viele Parasiten taxonomisch spezialisiert. Und gerade bei einem komplexen Phänomen wie der Manipulation von Verhalten erwarte man, dass sich die Bandbreite der Wirte eher schmälert. Das tat sie nicht, wobei die Angreifer teils naheliegende Wirte verschmähten, die eigentlich in ihren Speiseplan gepasst hätten. Die Spezialisierung liegt offenbar vielmehr in der Beschaffenheit der Räumlichkeiten: Denn alle von der Erzwespe angegriffenen Kinderstuben waren sicher in der Pflanze eingeschlossen, ohne störende Dornen und von fast fertig entwickelten Larven ausgefüllt - insgesamt also leichte Beute für die Parasiten der Parasiten.

Wie die ihre Opfer genau manipulieren, ist jedoch noch offen. Die Wissenschaftler vermuten einen einfachen Mechanismus, mit dem der Parasit seinen Wirt im rechten Moment stoppt oder lähmt. Ihrem englischen Namen "crypt keeper", also Hüter der Gruft, wird Euderus set damit gerecht. Angelehnt ist der Name an den ägyptischen Gott Seth, der seinen Bruder in einer Gruft festsetzte, bevor er ihn tötete. Wobei die Wespe nach den neuen Erkenntnissen offenbar eher auf die Beschaffenheit des Schreins als den Verwandtschaftsgrad ihrer Opfer schielt.

© SZ.de/vfs - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Zoologie
:Kampf den Parasiten

Toilettenhygiene und chemische Keule: Tiere wehren sich gegen Blutsauger, Würmer und andere Quälgeister auf erstaunlich ausgeklügelte Weise.

Von Katrin Blawat

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: