Raumfahrt-Hype:Wie Jungs im Sandkasten

Lesezeit: 6 min

First space tourist flights could come in 2019

Sieht seine Weltraumunternehmung eher unter der Rubrik "Tourismus und Traumerfüllung": der britische Milliardär Richard Branson.

(Foto: Greg Wood/AFP)

Die Milliardäre Elon Musk, Jeff Bezos und Richard Branson liefern sich ein bizarres Rennen: Wer fliegt früher und weiter Richtung Weltall? Über ein merkwürdiges Spektakel.

Von Jürgen Schmieder

Ein merkwürdiges Spektakel war es, faszinierend und furchteinflößend zugleich, das sich am 23. Dezember 2017 über dem Pazifischen Ozean ereignete. Wer in Südkalifornien gen Westen sah, entdeckte einen Lichtpunkt, der sich nach Süden bewegte. Dann: eine Explosion, plötzlich zog dieses unbekannte Flugobjekt einen Schweif hinter sich her, der wie ein leuchtender Wal aussah, darin ein zweites Objekt, das pulsierte, kreisförmiges Licht aussandte und dann abstürzte. Was war das? Raketenangriff? Besuch von Außerirdischen? Elon Musk veröffentlichte bei Twitter ein Video und schrieb: "Nukleares Alien-Ufo aus Nordkorea."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite