Club of Rome:Weltweite Bevölkerungszahl könnte schneller schrumpfen als erwartet

Lesezeit: 2 min

Club of Rome: Es wird eng auf dem Planeten? Eine neue Schätzung kommt zu einem optimistischeren Ergebnis.

Es wird eng auf dem Planeten? Eine neue Schätzung kommt zu einem optimistischeren Ergebnis.

(Foto: ORF/www.austrianfilm.at/Geyrhalt/ZDF und ORF/www.austrianfilm.at/)

Schon bei unter neun Milliarden Menschen könnte Schluss sein: Laut einem Bericht des Club of Rome wird die Menschheit nicht mehr so stark wachsen wie vermutet. Wie realistisch ist das?

Von Christoph von Eichhorn

Erst vor einigen Monaten, wohl um den 15. November herum, wurde irgendwo auf dem Planeten der achtmilliardste Erdenbürger geboren. Nur etwa elf Jahre hat es damit gedauert, bis die Weltbevölkerung von sieben auf acht Milliarden angewachsen war. Es könnte das letzte Mal gewesen sein, dass die Menschheit eine Milliardenmarke durchbricht, zumindest wenn man einen neuen Bericht unter Beteiligung des Club of Rome zugrunde legt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite