Produktvorstellung. Das heißt dick auftragen, betonen, wie neu und anders alles ist. Schneller, weiter, revolutionärer. Doch Albrecht Neumann betont vor allem, wie normal dieser Zug aussieht. Der Passagierbereich - absolut normal, "als Fahrgast sieht man keinen Unterschied". So als wäre man in einem x-beliebigen Regionalexpress zwischen Mannheim und Karlsruhe unterwegs. Das Cockpit - ganz gewöhnlich, für den Triebfahrzeugführer keine Umstellung. Die Bauweise - "ein standardisierter Zug, sehr viele Gleichteile". Das alles sei etwas, schwärmt Neumann, "worauf wir schon ein bisschen stolz sind".
Wasserstoff gegen Batterie:Womit fährt der Zug von morgen?
Lesezeit: 5 Min.

Mehrere Hersteller bringen Wasserstoffzüge auf die Schiene, jetzt steigt auch Siemens ein. Doch Kritiker halten die Technologie für überschätzt. Haben sie recht? Eine Testfahrt.
Von Christoph von Eichhorn, Wegberg

Klimakrise:Der SZ-Klimamonitor
Wie wir Menschen die Erde zerstören - und wie wir sie noch retten können. Die wichtigsten Daten und Hintergründe zur größten Krise der Welt.
Lesen Sie mehr zum Thema