Daniele Caccamo schöpft. Er hält einen Stab, an dem ein Becher befestigt ist, in ein Betonbecken, in das frisches Rheinwasser strömt. Die Wasserprobe füllt er in ein Glas und hält es gegen das Licht, das Nass ist trüb. "Das würden Sie sicher nicht trinken", sagt der Leiter der Wasseraufbereitungsanlage im hessischen Biebesheim.
Trockenheit:Wie der Rhein den Grundwasserspiegel retten soll
Lesezeit: 5 min
Trockene Flussbetten, wie das der Isar, wird man in Zukunft häufiger sehen.
(Foto: imago)Durch den Klimawandel droht alle zehn Jahre eine massive Dürre. Weltweit arbeiten Forscher daher an Methoden, das absinkende Grundwasser aufzufüllen. Ein Projekt in Hessen zeigt, wie das geht.
Von Christian J. Meier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen