Es gibt womöglich schlimmere Probleme auf der Welt als Wäsche, die frisch gewaschen nach ein paar Tagen im Kleiderschrank muffig riecht. Aber es nervt, wenn einen das Gefühl beschleicht, dass all das Waschen, Aufhängen, Sortieren und Zusammenlegen für die Katz war. Wenn das passiert, sind mit ziemlicher Sicherheit Bakterien im Spiel, erklärt Dirk Bockmühl, Professor für Hygiene und Mikrobiologie an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve.
Keime im Haushalt:„Nach der Wäsche sind manchmal mehr Bakterien auf den Kleidungsstücken als vorher“
Lesezeit: 4 Min.

Muff im Kleiderschrank? Der Mikrobiologe Dirk Bockmühl erklärt die Ursachen – und was man dagegen tun kann.
Interview von Hanno Charisius

Vogelgrippe H5N1:„Es muss alles getan werden, um das Virus zu stoppen“
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich in US-amerikanischen Milchviehbeständen aus. Ist H5N1 der Kandidat für eine neue Pandemie? Ein Gespräch mit dem Virologen Martin Beer.
Lesen Sie mehr zum Thema