Energie:Wie mit Eis geheizt werden soll

Lesezeit: 3 min

Energie: Lage um Lage wird das Rohrsystem im Untergrund verlegt. Darüber kann dann zum Beispiel Landwirtschaft betrieben werden.

Lage um Lage wird das Rohrsystem im Untergrund verlegt. Darüber kann dann zum Beispiel Landwirtschaft betrieben werden.

(Foto: AG-Oberflächennahe Geothermie - FAU)

Energiespeicher im Erdreich taugen zugleich als Heizung und Klimaanlage - und sind zudem klimafreundlich. Ist das die Technologie der Zukunft?

Von Andrea Hoferichter

Auf den ersten Blick sieht das gerade erschlossene Baugebiet "An den Wichelkoppeln" in Schleswig aus wie viele andere. Doch im Untergrund, in bis zu fünf Metern Tiefe, steckt ein Energiespeicher der besonderen Art: ein vierlagiges Rohrsystem aus Kunststoff, in dem Wasser mit etwas Frostschutzmittel unterirdisch zirkuliert. Die Flüssigkeit soll künftig 60 Häuser klimafreundlich heizen, mit Wärme aus Eis­. Klingt paradox, ist aber bloß Physik.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite