Vorsorge:Keine Angst vorm Impfen

Lesezeit: 5 min

Boy in medical practice receiving band aid model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxI

Ist es nicht giftig, dieses Zeug in den Impfstoffen? Das fragen sich viele Eltern.

(Foto: imago stock&people/imago/Westend61)

Der Film "Eingeimpft" wirkt auf den ersten Blick nett und ehrlich. Tatsächlich aber sät er unnötig Zweifel und bestärkt damit Impfgegner. Warum die Vorsorge richtig ist.

Von Kathrin Zinkant

Es gibt einen Moment in diesem Film, in dem das Problem fast greifbar wird. Auf einer Geberkonferenz in Berlin wird Geld zusammengetragen, um Impfungen auf der ganzen Welt zu ermöglichen. 7,5 Milliarden Dollar sollen es sein, 1,5 Milliarden kommen allein von der Bill and Melinda Gates Stiftung, 600 Millionen Euro gibt Deutschland dazu. Die Anwesenden klatschen, strahlen, es ist ein bewegender Augenblick, in dem sehr deutlich wird, welche Bedeutung Impfungen für die Menschheit haben - wie großartig ihr Erfolg schon heute ist. Aus dem Off jedoch ertönt ein verwundert klingender Kommentar: "Für Risiken und Nebenwirkungen interessiert sich hier offenbar niemand."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite