Die Zahl der Vögel in Europa hat in knapp 40 Jahren um ein Viertel abgenommen. Hauptursache dafür ist die intensive Landwirtschaft. Das belegt eine Studie, in der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die Bestandsentwicklung von 170 Vogelarten in 28 europäischen Ländern über einen Zeitraum von 37 Jahren analysiert haben.
Artensterben:Der Hauptverantwortliche für das Vogelsterben ist gefunden
Eine seltene Haubenlerche sitzt an einem Schutzzaun, der um ihr Brutgebiet gespannt wurde.
(Foto: Marijan Murat/dpa)Eine Studie legt offen, warum Vogelarten, die auf Äckern, Weiden und Wiesen leben, seit 1980 um fast 60 Prozent zurückgegangen sind. Der Schwund zeige, dass in der Natur grundsätzlich etwas aus dem Gleichgewicht geraten sei.
Von Tina Baier
Lesen Sie mehr zum Thema