10 Bilder
Quelle: SZ
1 / 10
Vögel reiben ihre Schnäbel aneinander. Eine ganze Forschungsrichtung interessiert sich dafür, warum sich Menschen küssen. Die Suche nach den Ursprüngen führt auch ins Tierreich.
Foto: dpa
Quelle: SZ
2 / 10
Auch unsere nächsten Verwandten, die Schimpansen und Bonobos, küssen sich - sowohl die Erwachsenen als auch Eltern und Kinder.
Foto: AP
Quelle: SZ
3 / 10
Ein Zungenkuss unter Orcas. Was die Tiere dabei empfinden, ist unklar.
Foto: AP
Quelle: SZ
4 / 10
Der "Küssende Gurami" ist ein Fisch, der seinem Namen alle Ehre macht.
Foto: Reuters
Quelle: SZ
5 / 10
Eine Walross-Mama küsst ihr Junges. Hat sich das Küssen aus dem elterlichen Füttern entwickelt?
Foto: AP/Sea World San Diego
Quelle: SZ
6 / 10
Ein Kuss über die Artgrenze hinweg.
Foto: AP
Quelle: SZ
7 / 10
Auch wenn dies hier wie ein Kuss zwischen einem Pelikan und einer Krähe aussieht - vermutlich ist es nicht der Ausdruck einer innigen Beziehung.
Foto: AP
Quelle: SZ
8 / 10
Männer sind die nasseren Küsser. Bei Seehunden ist das vermutlich ziemlich egal.
Foto: dpa
Quelle: SZ
9 / 10
Zwei von drei Menschen legen den Kopf beim Küssen nach rechts. Schauspieler wie Angelina Jolie und Antonio Banderas legen den Kopf so, dass die Zuschauer sehen können, was da vor sich geht.
Foto: Reuters
Quelle: SZ
10 / 10
Feuchte Küsse von den Tanten haben wir als Kinder immer gehasst. Auch dieses Giraffenkind wirkt nicht gerade begeistert.
Foto: dpa