Verwerfung am Toten Meer:Schicksalslinie der Menschheit

Keine geologische Formation hat die Geschichte der Menschheit so geprägt wie die Erdspalte am Toten Meer - vom Aufbruch aus Afrika bis zur Entstehung der modernen Zivilisation.

Axel Bojanowski

Vom Libanon bis zum Roten Meer klafft ein mehr als 1000 Kilometer langer Riss. Die kaum von Vegetation verhüllte Narbe in der Erdkruste zieht sich wie ein Strich von Nord nach Süd entlang der Grenze zwischen Israel und Jordanien.

Verwerfung am Toten Meer: Die karge Gegend rund um das Tote Meer war einst ein blühender Landstrich - bis Erdbeben die Geologie dramatisch veränderten.

Die karge Gegend rund um das Tote Meer war einst ein blühender Landstrich - bis Erdbeben die Geologie dramatisch veränderten.

(Foto: Foto: Esa)

Wo sich die Schlucht weitet, sind Seen entstanden; das Tote Meer ist der größte, es bildet die tiefste Senke der Erde.

Niemand, so scheint es, bräuchte sich um die sogenannte Totes-Meer-Verwerfung zu scheren, führt sie doch abseits der meisten Siedlungen durch die Wüste. Doch solche Gleichgültigkeit ist unbegründet. Nach Meinung von Geologen ist der Riss eine Schicksalslinie der Menschheit.

Die Verwerfung hat den Aufbruch der Menschheit aus Afrika ebenso ermöglicht wie die Entstehung der modernen Zivilisation. Sie bildet wahrscheinlich auch den realen Hintergrund vieler biblischer Ereignisse.

Die Geschichte begann vor 30 Millionen Jahren

Die Geschichte der Schicksalslinie begann vor 30 Millionen Jahren, als unter Nordostafrika Magma aufströmte. Wie von einem Schweißbrenner zerschnitten, schmolz die Erdkruste auf und spaltete die Arabische Halbinsel von Afrika ab. Zwischen beiden Erdplatten senkte sich der Boden, in den Graben schwappte das Rote Meer. Arabien driftet seither nach Norden.

Im Westen jedoch hakt die Bewegung. Wie bei einem Papier, das auf seiner linken Hälfte festgehalten und rechts geschoben wird, reißt die Platte auf - das obere Ende des Risses ist die Totes-Meer-Verwerfung.

Vor rund zwei Millionen Jahren begann die spröde Naht, Einfluss auf das Schicksal der Menschheit zu nehmen, sagt Zvi Ben-Avraham von der Universität Tel Aviv. Gewaltige Kräfte wandelten die unwirtliche Wüstenlandschaft der Levante zum Vorteil der Frühmenschen.

Im Untergrund des Nahen Ostens hatte sich tektonischer Druck gestaut, so dass sich die Flanken beidseits des Bruches allmählich hoben. Am Boden des Toten Meeres reicherte sich seinerzeit deutlich mehr Schlamm an als zuvor, beliefert von Zuflüssen, die aus größerer Höhe strömten.

"Die Flüsse ließen zwischen den Gebirgszügen zahlreiche Seen entstehen", sagt Ben-Avraham. Die einstige Einöde wandelte sich in einen blühenden Lebensraum und bildete einen lebensfreundlichen Empfangsraum für die ersten aus Afrika ankommenden Menschen.

Der einzige Landweg aus Afrika - der "Wiege der Menschheit" - führt über das heutige Arabien. Bis vor zwei Millionen Jahren hatte kein Urmensch die Einöde durchquert. Doch nach der Öffnung des ergrünten Levante-Korridors nahm der Homo erectus den Ausgang aus Afrika, wie 1,4 Millionen Jahre alte Werkzeug-Funde am Toten Meer belegen. "Es sind die ältesten frühmenschlichen Relikte außerhalb Afrikas", betont Ben-Avraham. "Das Land, wo Milch und Honig flossen, bot beste Lebensbedingungen."

Homo sapiens im Schlaraffenland

Das müssen vor rund 70.000 Jahren auch die ersten Vertreter des anatomisch modernen Menschen so empfunden haben. Homo sapiens folgte dem Homo erectus, und auch er erreichte ein Schlaraffenland. Im Levante-Korridor traf er sogar zum ersten Mal auf den Neandertaler, nimmt John Shea von der Stony Brook Universität in den USA an. "Dort haben unsere Vorfahren die Strategien gegen ihre Konkurrenten entwickelt", sagt der Anthropologe.

Weitere Jahrtausende später ermöglichte die Schicksalslinie am Toten Meer einen weiteren bedeutenden Schritt der Menschheitsgeschichte: die Erfindung der Landwirtschaft. Das Klima in der Levante war wieder trockener geworden. Um ihre Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen, begannen die Menschen vor rund 13.000 Jahren mit der Getreidezucht. Entsprechende Getreidefunde in der Gegend sind die ältesten bekannten Zeugnisse von Landwirtschaft.

Die Verwerfung am Toten Meer prägte somit die Entstehung der Zivilisation. Vor etwa 12.500 Jahren gründeten einige der frühesten Siedler an einer ergiebigen Wasserquelle nahe dem Toten Meer den Ort Jericho, die älteste bis heute besiedelte Ortschaft der Welt. Jericho wurde zu einem bedeutenden Handelsplatz des Altertums. Zahlreiche frühe Schriften aus dem Abend- und Morgenland erzählen von dort, nicht zuletzt die Bibel.

Ein Beben statt Trompeten?

In den Überlieferungen meist vernachlässigt wird jedoch die zum Teil zerstörerische Wirkung der Geologie in der Region, sagt der Seismologe Amos Nur von der Stanford-Universität in den USA. Die Eroberung der Stadt Jericho durch den Israeliten-Anführer Joshua etwa sei wesentlich von der geologischen Verwerfung geprägt worden - und weniger vom Eroberer selbst.

Der Bibel zufolge hatte Joshua den Auftrag, als Nachfolger von Moses für die Israeliten das Gelobte Land einzunehmen. Als seine Armee die Stadt belagerte, soll der Klang ihrer Trompeten mit Gottes Hilfe die Stadtmauern zum Einsturz gebracht haben. Wahrscheinlich jedoch habe ein Erdbeben in der seismisch aktiven Region die Stadt zerstört, vermutet Amos Nur. In Ruinen und im Untergrund Jerichos konnten Paläoseismologen die Spuren von 22 Erdbeben nachweisen.

Auch am Grund des Toten Meers finden sich Spuren heftiger Erdstöße aus den vergangenen Jahrtausenden, berichtet Ben-Avraham im Fachblatt Annual Review of Earth and Planetary Sciences (Bd.36, S.357, 2008). Von einem Forschungs-U-Boot aus entdeckte der Geologe, dass eine Flanke am Boden des Gewässers mehrere Meter hoch steil aufragt wie eine glatt polierte Wand. Nur ein äußerst starkes Erdbeben hat jedoch die Kraft, Teile des Untergrunds derart weit nach oben zu stoßen.

Möglicherweise war es auch eines jener Beben, die Megiddo erschütterten, die Jahrtausende lang wohl bedeutendste Stadt des Nahen Ostens. Megiddo lag, von hohen Festungsmauern geschützt, auf einer Anhöhe im heutigen Nordisrael an der Handelsstraße zwischen Syrien und Ägypten.

Schicksalslinie der Menschheit

Der Ort - laut der biblischen Offenbarung des Johannes der Schauplatz der Entscheidungsschlacht "Armageddon" zwischen Gott und Satan (das Wort stammt von "Har Megiddo", "der Berg von Megiddo") - wurde mehrmals von Beben verwüstet.

Verwerfung am Toten Meer: undefined
(Foto: Grafik: SZ)

Erdstöße und militärische Schlachten haben das Schicksal des Ortes geprägt. "Die Eroberung von Megiddo bedeutet die Eroberung von 1000 Städten", schwärmte der Pharao Thutmoses III. Ihm gelang es, die Stadt 1468 vor Christus zu unterwerfen - doch offenbar nicht, wie Historiker meinen, aufgrund seiner Fähigkeiten als Feldherr.

Vielmehr habe ein Erdbeben die Stadt verwüstet und so die Eroberung erleichtert, sagt Amos Nur. Die Zerstörung der Stadt 1250 vor Christus sei ebenfalls auf ein Beben zurückzuführen - und nicht auf die Armee der Israeliten, wie vielfach angenommen wird. Im ersten und zweiten Jahrtausend vor Christus wurde Mediggo mindestens viermal von starken Beben zerstört, berichtet Amos Nur.

Auch zur Zeit des Römischen Reiches griff die Totes-Meer-Verwerfung in den Lauf der Geschichte ein. Im Jahr 31 vor Christus etwa erschütterte "ein Beben wie keines zuvor" den Nahen Osten, so dass "Zehntausende verschwanden", wie ein Zeitzeuge notierte.

Arabische Stämme ergriffen die Chance, sie überfielen Judäa, das von dem Beben zerrüttet war. Doch zur Verblüffung der Araber hatte die Judäische Armee des römischen Vasallenkönigs Herodes des Großen die Erdstöße auf freiem Feld überstanden und schlug die Araber in die Flucht.

Nun ging Herodes seinerseits auf Eroberungszüge. Judäa erreichte bald darauf seine größte Ausdehnung - ermöglicht hatte das paradoxerweise ein schreckliches Erdbeben, resümiert Amis Nur.

Knapp 400 Jahre später regte sich die Schicksalslinie erneut. Im Jahre 363 zerstörte ein Beben etwa 100 Städte im Nahen Osten. Sowohl in Berichten von Zeitzeugen, in Ruinen, als auch in Erdschichten finden sich Belege für den Schlag, der die Gesellschaft nachhaltig beeinflusste.

Erdbeben als Zeichen Gottes

In Jerusalem beispielsweise musste der Wiederaufbau des Jüdischen Tempels unterbrochen werden. Die Römer hatten das Projekt gefördert, um die Christen zu schwächen, erläutert Amos Nur. Nach dem Erdbeben schöpften die Christen neuen Mut, sie deuteten es als Zeichen Gottes. Schließlich war die Zerstörung des Tempels im Neuen Testament von Jesus prophezeit worden.

Nur in den vergangenen Jahrhunderten blieb es ungewöhnlich ruhig, selten erschütterten Starkbeben die Region. Doch die Totes-Meer-Verwerfung kann jederzeit wieder losschlagen.

Das nächste Beben könnte sogar eine Serie vernichtender Stöße auslösen, fürchtet der Geologe Ben-Avraham. Hat sich an einer Erdbebennaht wie dieser über lange Zeit Spannung angestaut, droht sie bei einem sogenannten Erdbebensturm binnen weniger Jahre wie ein Reißverschluss aufzureißen.

Die Verwerfung könnte mithin erneut zur Schicksalslinie werden. Die tektonische Labilität des Nahen Ostens, sagt Ben-Abraham, bedrohe die weltpolitische Stabilität: "Die Folgen eines Starkbebens im Nahen Osten sind unkalkulierbar."

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: