Verschwörungstheorien:Mit Sachlichkeit gegen den Unsinn

Lesezeit: 4 Min.

Schrank mit homöopathischen Präparaten in der Praxis einer Heilpraktikerin. (Foto: picture alliance / dpa)

Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften diskutiert in Berlin über den richtigen Umgang mit Impfgegnern, Hömöopathen und Verschwörungstheoretikern.

Von Kathrin Zinkant

Berlin hat bekanntlich zwei Flughäfen und wer an diesem strahlend sonnigen Sonntag vor dem Tag der Arbeit in den berühmten Himmel über der Stadt blickte, sah der Widersprüchlichkeit des menschlichen Verstandes ins Antlitz: Kondensstreifen von Flugzeugen stehen nämlich einerseits für das physikalische Phänomen der Kondensation. Wasser schlägt sich am Ruß aus den Flugzeugdüsen nieder, künstliche Wolken entstehen. Manchen Menschen ist diese Erklärung aber zu vernünftig. Sie halten die Kondensationsstreifen deshalb für Chemtrails, für Spuren einer Weltverschwörung, die die Menschheit vergiften soll.

Und weil nicht nur ein paar Verrückte an Chemtrails glauben, sondern ziemlich viele Menschen an einen ganzen Strauß solcher Theorien, haben sich weit unterhalb dieser Kondensstreifen am Wochenende die Mitglieder der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) in der Berliner Urania getroffen. Kurz nennt sich der gemeinnützige Verein "Die Skeptiker", und man sollte sich dieses Begriffs kurz versichern: Die GWUP versammelt keineswegs Menschen, die den Klimawandel oder den Nutzen von Impfungen leugnen, also häufig Impfskeptiker oder Klimaskeptiker genannt werden. Der Duden definiert Skepsis als Bedenken, kritische Zweifel. Auch sich selbst gegenüber. Und das ist es, was Klimawandelleugnern und Impfgegnern fehlt: Der Zweifel an sich selbst.

Online-Dating
:Auf der Suche nach dem Verschwörungstheoretiker fürs Leben

Ein Dating-Portal soll einsamen Verschwörungstheoretikern dabei helfen, ihre große Liebe zu finden. Das klingt lustig - ist aber auch gefährlich.

Von Hanna Sellheim

Skeptiker zweifeln dagegen aus Prinzip, fordern Belege von sich und anderen, so zumindest würden sich die Mitglieder der GWUP beschreiben. Schon seit drei Jahrzehnten kämpfen sie gegen das, was man heute Fake News oder alternative Fakten nennt und was für viele ein neues Phänomen zu sein scheint, obwohl es das Postfaktische eben schon immer gab. Die Skeptiker sind Donald Trump deshalb auch gar nicht böse, dass er sein Amt als Präsident der Vereinigten Staaten nun schon seit Monaten mit einer Mischung aus Lügen und Behauptungen ausfüllt. Im Gegenteil. Endlich haben die Themen der GWUP auch in einer breiteren Öffentlichkeit die dringend notwendige Aufmerksamkeit. Und endlich stellen sich nicht nur einige wenige Menschen auf dieser Welt die Frage, wie man die Anhänger kruder Theorien vom wissenschaftlich belegbaren Gegenteil überzeugt.

Aber geht das überhaupt? Wer schon einmal einen Anhänger der Homöopathie davon überzeugen wollte, dass es sich bei Samuel Hahnemanns Globuli um wirkstofffreie Zuckerkugeln handelt, für deren Heilseffekte jeder wissenschaftliche Beleg fehlt, weiß: Irgendwann wird die Frustration über die Unvernunft größer als die Motivation, der Unvernunft noch mehr fundierte Argumente entgegenzusetzen. Bernd Harder hat sich je nach Tagesform Musik bereitgelegt, die ihm in solchen Situationen hilft. An weniger schlimmen Tagen hört er dann zum Beispiel Taylor Swift, die in Shake it off "Haters gonna hate, hate, hate" singt - Menschen, die hassen, hassen nun mal. Muss man abschütteln.

In den düsteren Momenten reicht das aber nicht, denn Bernd Harders Lebensgefährtin ist ein Computer, über den er für die GWUP mit Impfgegnern und anderen Menschen diskutiert, die fest vom Gegenteil der Wahrheit überzeugt sind. So ist auch in deutschen Kinos derzeit eine vermeintliche Dokumentation über Impfschäden zu sehen, die eine längst als manipuliert entlarvte Studie des Briten Andrew Wakefield zum düsteren Verschwörungsszenario breitwalzt. Wenn Harder dann Lobeshymnen auf diesen Film zugeschickt bekommt, hilft nur noch die sinfonische Dichtung "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss. Harder ruft dennoch dazu auf, sich niemals vom Dialog mit den "Glaubenskriegern" abzuwenden. Es stimme eben nicht, dass man den Menschen nicht mit Argumenten begegnen könne.

Es gibt noch andere Fronten als das Internet

Der Politikwissenschaftler hat immer wieder erlebt, dass manchmal selbst überzeugte Anhänger von Verschwörungstheorien ihre Ansichten hinterfragen, sobald sie einen ersten Widerspruch erkennen. Zum Beispiel Natalie Grams: Die Ärztin hat noch vor wenigen Jahren als Homöopathin in Heidelberg praktiziert und war zum Feldzug gegen ein kritisches Buch zur Homöopathie angetreten, als ihre Recherchen die ersten Zweifel säten. Sie hatte die Lehren Hahnemanns nie hinterfragt, aber als sie es schließlich tat, wurde sie zu einer Skeptikerin. Heute engagiert sie sich in der GWUP und setzt sich wie Harder dafür ein, mit Anhängern von Homöopathie und vergleichbaren Theorien im Gespräch zu bleiben. Auch wenn sie sich dabei beschimpfen und sogar bedrohen lassen muss.

Alternativmedizin
:Eine Homöopathin kehrt ihrer Zunft den Rücken

Natalie Grams verdiente gut an der Alternativmedizin. Dann zweifelte sie. Und verliert Kollegen und Freunde.

Von Thorsten Schmitz

Es gibt noch andere Fronten als das Internet, an denen gegen Parawissenschaften zu kämpfen wäre. Zum Beispiel die Schulen. Und die Bücher, die dort gelesen werden. Elvira Schmidt forscht in Gießen über die Wahrnehmung von Alternativmedizin in der Öffentlichkeit. 41 Prozent der Menschen, so hat sie in einer Untersuchung herausgefunden, halten alternative Heilmethoden für "sanfter" im Vergleich zur klinischen Medizin. Diese Haltung spiegelt sich auch in den wenigen Schulbüchern, die sich überhaupt mit der Gesundheitsversorgung befassen. Dort findet man unter "medizinische Heilmethoden" in einer Übersicht als ersten Punkt die "synthetische Medizin", gleichberechtig daneben dann jeweils Naturheilkunde, Homöopathie und Akupunktur beschrieben, drei Felder der alternativen Medizin, die weder die gleiche Bedeutung haben, noch wissenschaftlich so fundiert sind wie die sogenannte Schulmedizin. So werden Weltbilder geprägt.

Aber mit Dogmatismus kann man der schleichenden Unterwanderung von gesicherter Erkenntnis auch nicht begegnen. Das sieht auch Anousch Mueller so. Die Romanautorin hat in der Süddeutschen Zeitung vor zwei Jahren einen Bericht über ihre Heilpraktikerausbildung veröffentlicht, ein beklemmendes Zeugnis der medizinischen Anmaßung und Verantwortungslosigkeit an einer Berliner Heilpraktikerschule - und eine grundsätzliche Kritik an dem, was Heilpraktiker lernen, bevor sie auf kranke Menschen losgelassen werden.

Dem Artikel in der SZ folgte das Angebot eines Verlages, im vergangenen Jahr ist das Buch "Unheilpraktiker" erschienen. In ihrem ehemaligen Wunschberuf hat sich die Schriftstellerin damit nicht viele Freunde gemacht. Bis heute kämpft die Berlinerin dafür, dass die gesetzlichen Vorgaben für die Heilpraktikerausbildung massiv verschärft werden. "Das Übersinnliche ist den Menschen nicht auszutreiben, insbesondere nicht in medizinischen Belangen", sagt Mueller. Obwohl sie nicht glaubt, dass es eine wissenschaftlich zeitgemäße Version des Heilpraktikerberufs jemals geben kann, erkennt sie doch an, dass die Patienten beim Heilpraktiker etwas bekommen, was ihnen anderswo fehlt. Aufmerksamkeit, zum Beispiel, oder einfach Zeit zum Reden.

Das ist wohl auch etwas, das man für die Auseinandersetzung mit Impfgegnern oder anderen Anhängern von Pseudowissenschaft beachten sollte, finden vor allem die jüngeren Skeptiker. Wer andere wie Idioten abfertigt, gewinnt eben nichts. Sachlich bleiben, die Argumentationsweisen des Gegenüber erkennen, das ist gerade für weniger spektakuläre Themen wichtig, in den ideologisch geprägten politischen Debatten. Dazu gehört auch die Atomkraft. Für Florian Aigner, Physiker und Wissenschaftserklärer aus Wien, ist das Thema noch lange nicht abgehakt, der Klimawandel werde es wieder auf die Tagesordnung setzen, denn der Energiebedarf der Menschheit wird nicht kleiner. Aigner ist kein Befürworter der Atomkraft, er sieht die Risiken und Alternativen, aber eben auch die Möglichkeit, Versorgungslücken mit etwas anderem zu füllen als Kohlekraft. Aus "skeptischer Sicht", sagt er, sei das Ausmaß der Angst in der Bevölkerung vor der Atomkraft völlig übertrieben.

Aber Angst, das ist eben auch eine Erkenntnis der Skeptiker, lässt sich wenn überhaupt nur bekämpfen, indem man kämpft. Harder ermutigt deshalb jeden dazu, für die Vernunft aktiv zu werden. "Nicht schweigen!", sagt Harder. "Wir müssen Zweifel säen".

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusDemokratiegefahr Internet?
:Zweite allgemeine Verunsicherung

Immer wieder verbreiten sich Gerüchte ohne Fakten-Grundlage im Netz. Doch Fake News sind so alt wie Nachrichten - und Symptome einer Krise, die sich überwinden lässt.

Von Veit V. Dengler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: