Verkehrstechnik:Schluss mit Brummi

Lesezeit: 7 min

Siemens und Scania forschen gemeinsam am elektrifizierten Straßengüterverkehr / Siemens and Scania are conducting joint research into the electrification of road freight traffic; Lastwagen mit Oberleitung

Die Energie kommt aus dem Netz: Per Stromabnehmer zapft ein umgebauter Sattelschlepper Strom aus der Oberleitung.

(Foto: Scania)

In Zukunft könnten Lastwagen elektrisch fahren, indem sie Strom aus der Oberleitung zapfen. Um die Technik zu erproben, werden in Kalifornien, Schweden und Deutschland Teststrecken gebaut.

Von Christopher Schrader

Auch nach Jahrzehnten auf dem Bock hat Jörg Grützner noch ein gutes Gehör. Der Fernfahrer hat während der Arbeit direkt über den Dieselmotoren seiner Lastwagen gesessen, und nicht immer waren die Kabinen so schallgedämpft wie heute. Trotzdem hört Grützner mehr als ein unbedarfter Mitfahrer. Er weiß eben, auf welche Geräusche es ankommt, wenn sich auf dem Dach über ihm ein Gestell hebt und vier Aluminiumschienen mit Kohlebesatz an zwei gespannte Bronzedrähte über der Straße drückt. Was danach passiert, nimmt allerdings auch der Fahrgast wahr. Der Dieselmotor verstummt, und als der Lastwagen losrollt, klingt er wie eine Straßenbahn: ein Summen, das immer höher wird. Es ist das typische Geräusch eines großen Elektromotors.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zur SZ-Startseite