Die 35-jährige Frau war auf dem Fahrradweg auf dem Groß-Berliner Damm unterwegs, im Januar um die Mittagszeit. Der Weg ist auf dieser Straße im Stadtteil Johannisthal gut ausgebaut: Die meiste Zeit verläuft er hinter den parallel zur Fahrbahn geparkten Autos. Die letzten Meter vor der Kreuzung radeln die Menschen direkt neben der Straße. Der Fahrer des Linienbusses mit der Nummer 265 sah die Fahrradfahrerin trotzdem nicht. Beim Abbiegen in die Pilotenstraße überfuhr er die Frau, sie starb noch am Unfallort.
Verkehrsforschung:Radfahren wie die Niederländer?
Lesezeit: 10 min
Für Radfahrer kann es beim Abbiegen gefährlich werden. Ein neues Kreuzungsmodell soll helfen - die Sicherheitsforschung widerspricht aber.
(Foto: Robert Haas)Unfälle mit abbiegenden Fahrzeugen enden für Radfahrer nicht selten tödlich. Kreuzungen nach niederländischem Vorbild sollen die Zusammenstöße künftig verhindern. Aber sind sie wirklich sicherer?
Text: Karoline Meta Beisel; Infografik: Julian Hosse
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön