Hamburg (dpa/lno) - Pfandbecher verziert mit Kiez-Größen wie Hans Albers oder Olivia Jones sollen die Müllberge rund um die Hamburger Amüsiermeile Reeperbahn reduzieren. Die künstlerisch gestalteten 0,4-Liter-Mehrwegbecher aus dem Kunststoff Polypropylen werden für ein halbes Jahr in sechs Gastronomien auf St. Pauli für den Außenbereich getestet, weitere Betriebe sollen in nächster Zeit folgen.
"Das neue Mehrwegbecher-Konzept kann nicht nur zu einer höheren Akzeptanz und damit auch Wirksamkeit des bewährten Glasflaschenverbots beitragen, sondern auch der Plastikmüllflut wirksam etwas entgegensetzen", sagte Innensenator Andy Grote (SPD) am Montag. Die Becher könnten hunderte Mal gespült und wiederverwendet werden. Ausgediente Exemplare werden demnach zu 100 Prozent recycelt.
Initiatoren sind die Astra St. Pauli Brauerei, die Interessensgemeinschaft St. Pauli und die Klimapatenschaft GmbH. Die Becher haben ihren Angaben zufolge einen Pfandwert von einem Euro. Sie können in allen teilnehmenden Lokalitäten, die an einem Aktions-Aufkleber zu erkennen sind, wieder zurückgegeben werden.