Umstrittener Naturschutz:Wirbel um den Kormoran

Vor drei Jahrzehnten war der Kormoran in Deutschland fast ausgestorben. Nun ist der Vogel zurück - und sorgt für Streit zwischen Fischern und Naturschützern.

Volker Hasenauer

Als er vor etwa 20 Jahren den ersten schwarzen Wasservogel erspähte, musste Berufsfischer Stefan Riebel noch im Bestimmungsbuch nachschlagen. Erst dann war er sicher, dass tatsächlich ein Kormoran an den Bodensee gekommen war.

Umstrittener Naturschutz: Etwa 25.000 Kormoran-Brutpaare gibt es derzeit an den deutschen Küsten und süddeutschen Seen.

Etwa 25.000 Kormoran-Brutpaare gibt es derzeit an den deutschen Küsten und süddeutschen Seen.

(Foto: Foto: ddp)

Heute kreisen die Vögel täglich über Riebels Netzen. Der Fischer bangt deshalb um seine berufliche Existenz. "Wenn die Kormorane in Schwärmen auf die Jagd gehen, kann ich nur hoffen, dass für mich noch etwas übrigbleibt."

Vor drei Jahrzehnten war der Kormoran in Deutschland fast ausgestorben. Nun ist er wieder da - nicht nur am Bodensee. Der Vogel hat sich im ganzen Land Lebensräume zurückerobert. Geschätzte 25.000 Brutpaare gibt es derzeit an den deutschen Küsten und süddeutschen Seen.

Halogenstrahler gegen brütende Vögel

Europaweit sind zwischen einer halben und 1,5 Millionen Exemplare des Fischjägers mit dem Hakenschnabel heimisch geworden. Vogelfreunde bejubeln den Erfolg der Tierschutzbemühungen und die Tatsache, dass einst gefährdete Großvögel zurückkehren.

Doch überall, wo der Kormoran in größerer Zahl auftaucht, entstehen Konflikte. Der Wasservogel gefährde die Fischerei, sei für den Rückgang von bedrohten Fischarten verantwortlich und zerstöre mit seinem täglichen Appetit von einem halben Kilo Fisch die ökologische Balance vieler Gewässer, führen Kritiker an. Der Ruf nach einer Reduzierung der Kormoranbestände wird immer lauter.

Verantwortlich für eine mögliche Dezimierung der Bestände des von der europäischen Vogelrichtlinie geschützten Kormorans wären die Bundesländer. Bislang gibt es jedoch kein Konzept, das die Interessen von Artenschützern und Fischern in Einklang bringt. Stattdessen versuchen mehrere Länderregierungen mit lokal begrenztem "Kormoranmanagement" die Bestände zu kontrollieren. Dabei setzen sie auf Vertreibungsmaßnahmen, lassen Nistbäume fällen oder erteilen Abschussgenehmigungen.

So darf der Kormoran in Bayern und Baden-Württemberg mittlerweile mit Sondererlaubnis außerhalb der Brutzeit gejagt werden - zur "Abwendung erheblicher fischereiwirtschaftlicher Schäden und zum Schutz der heimischen Tierwelt", wie es die bayerische Verordnung formuliert.

An den Küsten und am Bodensee gehen die Behörden nun auch gegen brütende Vögel vor. Anfang April rückten nachts erstmals staatliche Kormoranvertreiber mit starken Halogenstrahlern am Bodensee an, um die brütenden Vögel aufzuschrecken. Dann, so das Kalkül, würden bereits gelegte Eier auskühlen und weniger Jungtiere schlüpfen.

In Dänemark, dem Land mit den meisten Kormoranen in Europa, hat dieses Verfahren gut funktioniert. In Süddeutschland war der Einsatz der Halogenstrahler weniger effektiv. Dutzende Jungvögel sind in den 120 Kormoranhorsten am Bodensee geschlüpft. Offenbar war es in der Nacht der Vertreibungsaktion nicht kalt genug, und die behördlichen Kormoranaufscheucher gingen wegen der Proteste von Vogelschützern möglicherweise zu zögerlich vor.

Gutachten und Gegengutachten

"Ich finde es unglaublich, dass wir schon wieder eine Art verteidigen müssen, die bei uns nahezu ausgestorben war", sagt Hans-Günther Bauer vom Max-Planck-Institut für Ornithologie.

In einer Pionierstudie für den süddeutschen Raum hat der Vogelkundler Langzeitbeobachtungen des Artenvorkommens am Bodensee ausgewertet. Demnach wirken die seit den 1970er-Jahren getroffenen Schutzmaßnahmen für Großvögel und sorgen dafür, dass sich die Bestände von Arten wie Uhu, Seeadler oder Kormoran wieder erholen.

Aus Sicht des Biologen aber bleibt der traurige Hauptbefund der Studie, dass die Gesamtzahl der Vögel in den vergangenen Jahren aufgrund menschengemachter Natur- und Klimaveränderung dramatisch zurückgegangen sei, besonders bei den Singvögeln.

Eine Erfolgsgeschichte wie die Rückkehr des Kormorans gelte es daher zu verteidigen. Zudem stagnierten in einigen Regionen Deutschlands schon heute die Bestände wegen natürlicher Ursachen.

Wirbel um den Kormoran

Die Politik scheint jedoch keine Geduld mehr zu haben für eine Regelung, bei der die Natur sich selbst überlassen bleibt. "Bloß die Käseglocke drüber zu halten, können wir uns nicht mehr leisten, weil der Kormoran nachweislich seltene Fischarten dezimiert", sagt Rainer Berg, Leiter der baden-württembergischen Fischereiforschungsstelle. Vogelschützer zweifeln allerdings die zugrunde liegenden Untersuchungen an und präsentieren Gegenstudien.

Derlei Gezerre scheint ein typischer Befund für die Kormorandebatte in Deutschland und der EU zu sein, wie eine im Fachjournal Environmental Conservation veröffentlichte Studie des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung zeigt.

Schon der erste Schritt auf dem Weg zu einer fruchtbaren Debatte, nämlich das Erheben von gesicherten, wissenschaftlichen Daten über Populationszahlen, Fressverhalten und mögliche wirtschaftliche und ökologische Folgen, sei bislang in keinem Land der EU gelungen.

"Zu mobil für Maßnahmen auf lokaler Ebene"

Die Helmholtz-Studie regt deshalb an, unter dem Dach des europäischen Ornis-Komitees, das im Auftrag der EU-Komission die europäischen Vogelschutzrichtlinien überwacht und mit Vertretern der nationalen Umweltministerien besetzt ist, einen breiten Diskussionsprozess über Staatengrenzen hinweg zu initiieren.

"Maßnahmen auf lokaler Ebene werden immer scheitern, dafür ist der Kormoran viel zu mobil", sagt Studienmitautor Felix Rauschmayer. Er fordert, die notwendigen Strukturen für einen intensiven Informationsaustausch zu schaffen und damit gemeinsames Handeln auf lokaler und internationaler Ebene zu ermöglichen.

Denn wenn die Jagd auf Kormorane nicht koordiniert werde, könne das unter ungünstigen Bedingungen zu einer Gefahr für den europäischen Gesamtbestand werden.

Doch derzeit ist keine entsprechende Initiative in Sicht. Auch wenn es nun heißt, dass Frankreich während seiner im Juli beginnenden EU-Ratspräsidentschaft einen Anlauf versuchen könnte.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: