Übergewicht:Dicke riskieren Demenz

Lesezeit: 1 min

Ein dicker Bauch erhöht nicht nur das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch die Wahrscheinlichkeit, im Alter an einer Demenz zu erkranken, steigt deutlich.

Markus C. Schulte von Drach

Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs bei Menschen mit viel Fett um die Leibesmitte erhöht ist: Die Betroffenen leiden im Alter auch deutlich häufiger an Demenzerkrankungen wie Alzheimer.

"Schwimmreifen" und "Apfelform" deuten auf erhöhte Krankheitsrisiken hin. (Foto: Foto: AP)

Darauf deutet eine Studie von Wissenschaftlern des Kaiser-Permanente-Instituts in Oakland sowie einiger Universitäten in den USA und in Schweden hin.

Die Forscher analysierten Daten von mehr als 6500 Menschen aus den Jahren 1964 bis 1973, die damals zwischen 40 und 45 Jahre alt gewesen waren. Dann untersuchten sie den Gesundheitszustand der Studienteilnehmer in den Jahren 1994 bis 2006. Dabei stellte sich heraus, das mehr als 1000 Probanden inzwischen an einer Demenz erkrankt waren.

Wie Rachel Whitmer vom Kaiser-Permanente-Institut und ihre Kollegen nun im Fachmagazin Neurology (online) berichten, waren davon gerade jene Menschen betroffen, die in mittleren Jahren viel Fett um die Körpermitte getragen hatten.

Das ergab der Vergleich der normalgewichtigen und schlanken Studienteilnehmer mit allen anderen Gruppen. Wie die Wissenschaftler feststellten, war selbst bei Personen, die dem sogenannten Body-Mass-Index (BMI) zufolge Normalgewicht gezeigt, aber einen sogenannten Schwimmreifen besessen hatten, das Demenzrisiko um 89 Prozent erhöht.

Gefährliche "Apfelform"

Für übergewichtige und fettleibige Menschen mit relativ wenig Bauchfett stieg die Wahrscheinlichkeit immerhin um etwas mehr als 80 Prozent. Und bei Übergewichtigen und Fettsüchtigen (Adipösen) mit "Apfelform" war das Risiko sogar 2,34- beziehungsweise 3,6-mal höher als bei Normalgewichtigen ohne Bauchfett.

"Die Ergebnisse sind ein weiterer Hinweis darauf, dass Fettanlagerungen in der Körpermitte besonders gefährlich sind - selbst für jene ohne Übergewicht -, und dass auch das Gehirn von den schädlichen Effekten betroffen sein kann", schreiben die Wissenschaftler.

Noch ist unklar, wie Fett und Demenz zusammenhängen. Möglicherweise haben beide die selbe Ursache. So könnten bestimmte Verhaltensweisen im mittleren Lebensabschnitt zu Übergewicht führen und zugleich die Grundlage für die spätere Entwicklung von Alzheimer und anderen Störungen der geistigen Fähigkeiten legen.

Da immerhin "fünfzig Prozent der Erwachsenen zu viel Fett um die Körpermitte tragen, sollte der Mechanismus dahinter dringend untersucht werden", raten die Wissenschaftler.

Wie die erste bundesweite Verzehrstudie der Bundesregierung im Januar gezeigt hatte, sind in Deutschland 66 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen übergewichtig, jeder fünfte Deutsche ist sogar fettsüchtig (adipös).

© sueddeutsche.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: