Streitgespräch über Wachstum:"Da rennen Sie in eine Falle"

Streitgespräch über Wachstum: Ein Inuit-Jäger in Alaska hält inmitten des schmelzenden Seeeises Ausschau nach einem Grönlandwal - und im sibirischen Norilsk pusten Kupferöfen Dreck in die Luft. Geht Wachstum nur mit solchen Konsequenzen? Oder auch anders?

Ein Inuit-Jäger in Alaska hält inmitten des schmelzenden Seeeises Ausschau nach einem Grönlandwal - und im sibirischen Norilsk pusten Kupferöfen Dreck in die Luft. Geht Wachstum nur mit solchen Konsequenzen? Oder auch anders?

(Foto: Kadir van Lohuizen/NOOR; Yuri Kozyrev/NOOR)

Muss die Menschheit dem Wirtschaftswachstum abschwören, um der Klimakatastrophe zu entrinnen? Oder können Preise das Wachstum in klimafreundliche Bahnen lenken? Ein Streitgespräch zwischen dem Klimaökonomen Ottmar Edenhofer und dem Postwachstums-Theoretiker Niko Paech.

Von Michael Bauchmüller und Marlene Weiß

Herr Paech, Sie dürften zu den wenigen zählen, die dem Corona-Einbruch der deutschen Wirtschaft etwas abgewinnen können. Oder?

Zur SZ-Startseite
May 29, 2020, New York, New York, USA: Protesters repeated themselves during a Black Lives Matter protest 29 May 2020 in

SZ PlusIdentitätspolitik
:"Es geht immer mehr um die Sprache selbst"

Immer mehr Menschen sehen sich als Teil einer diskriminierten Gruppe. Ethnologe Günther Schlee über Identitätspolitik, sprachliche Tabus und die Notwendigkeit einer "abgespeckten Leitkultur".