Archäologie:Forscherin löst Rätsel um Steinzeitfund aus Stoff

Lesezeit: 2 Min.

Unter der Rinde von Eichen wachsen Bastfasern, die sich zu Fäden spinnen lassen. (Foto: Niels P. Joergensen)

Das Textil wurde demnach nicht ins Gebiet der heutigen Türkei importiert, sondern aus heimischen Pflanzen gewonnen

Von Andrea Hoferichter

Die Schweizer Archäologin Antoinette Rast-Eicher hat sich auf Textilien aus längst vergangenen Zeiten spezialisiert. Mit einem Rasterelektronenmikroskop untersucht sie Textilfasern auf strukturelle Auffälligkeiten - ähnlich wie ein Arzt die inneren Organe bei einer Ultraschalldiagnose. Kürzlich fand sie dabei Erstaunliches: Eine gut 8500 Jahre alte Gewebeprobe aus der Steinzeitsiedlung Çatalhöyük in der Türkei entpuppte sich als Produkt aus Eichenbast. Theorien aus vorhergehenden Begutachtungen, wonach Wolle oder, so die jüngste Annahme, importierter Lein, also Flachs, als Textilrohstoffe dienten, sind damit widerlegt.

Die Textilien seien somit klar kein Import von domestiziertem Flachs aus dem südwestlich gelegenen Mesopotamien, sondern durch eine Tradition aus viel früherer Zeit entstanden. "Man hat einfach die Bäume aus der Umgebung genutzt", sagt Rast-Eicher. Um die feinen Fasern des sogenannten Holzbasts, der unter der Baumrinde liegt, auseinander zu bekommen, hätten die Menschen das Material vermutlich in Wasser eingelegt. Anschließend seien die Fasern zu Endlosfäden verzwirnt und diese zu einem Stoff gewebt worden. Die Ergebnisse ihrer Analysen veröffentlichte die Archäologin gemeinsam mit Fachkolleginnen aus Norwegen und Deutschland im Fachblatt Antiquity.

SZ PlusMythologie
:Geheimnisvolle Feuerspucker

Drachen und drachenähnliche Wesen sind vermutlich die bekanntesten Fabelwesen. Seit Jahrtausenden künden sie von der menschlichen Angst, die Natur werde irgendwann zurückschlagen.

Text: Joachim Käppner; Illustration: Sylvia Neuner

Çatalhöyük in Südanatolien in der heutigen Türkei, gilt als die erste Stadt überhaupt. Sie wurde vor gut 9000 Jahren gegründet und beherbergte in ihren besten Zeiten tausende Menschen, die zum Teil noch als Jäger und Sammler unterwegs waren, aber auch schon Ackerbau und Viehzucht betrieben. Die kistenähnlichen Lehmhäuser der Siedlung standen dicht an dicht, Platz für Straßen gab es nicht. Das gesellschaftliche Leben spielte sich auf den Dächern ab, wo auch die Hauseingänge zu finden waren.

"Die Frage lautete: Lein oder nicht Lein."

Schon in den 1960er-Jahren wurden bei ersten Ausgrabungen in Çatalhöyük Textilien gefunden und begutachtet. Sie zählen zu den ältesten erhaltenen Geweben aus dem Nahen Osten. "Die Stoffe stammten vor allem von Babys, die nach ihrem Tod damit umwickelt und in Körben unter den Lehmböden der Häuser bestattet wurden", sagt Rast-Eicher. Durch Hausbrände habe der Stoff eine ganz besondere Textur bekommen. Die dunklen Fasern seien zwar nicht verkohlt, aber regelrecht zusammengebacken.

Zu Beginn der Ausgrabungen nahmen Fachleute zunächst an, es handele sich Wolle. Diese Theorie konnte die Schweizer Textilexpertin schnell ausschließen, denn die Fasern waren trotz großer Hitzeeinwirkung nicht geschmolzen. "Die Frage lautete vielmehr: Lein oder nicht Lein", sagt sie. Lein galt lange als Favorit unter den möglichen Geweberohstoffen, gleichwohl nur 13 Leinsamen in der Siedlung gefunden wurden. Die Verfechter der Theorie vermuteten deshalb, das Pflanzenmaterial sei importiert worden.

"Diese Theorie ist nun vom Tisch", betont Rast-Eicher. Zwar seien sich Flachs- und Eichenbastfasern sehr ähnlich, hätten zum Beispiel vergleichbare Durchmesser. "Ich hatte aber gleich den Eindruck: Das ist nicht Leinen. Irgendwas hat mich gefuchst an diesen Fasern." Die Archäologin bedampfte drei bis vier Millimeter lange Fäden aus den Geweben mit einer dünnen Goldschicht und untersuchte sie im Rasterelektronenmikroskop. "Das ergibt sehr hoch aufgelöste Bilder", sagt die Wissenschaftlerin. Sie vergrößerte die Faserstrukturen auf das bis zu 5000-fache und wurde schließlich fündig. "Ich konnte eine sehr breite Zelle bei den Bastfasern sehen, mit kleinen, unregelmäßig verteilten Löchern. Und das ist typisch für Eiche."

Die in Fachkreisen viel diskutierte Frage, wann und wo Menschen im Nahen Osten das erste Mal Flachs für die Textilherstellung anbauten, bleibt damit allerdings weiterhin offen. Nicht auszuschließen, dass dies in einer anderen Siedlung zeitgleich oder noch früher der Fall war. Rast-Eicher sagt: "Diese Diskussion ist noch lange nicht vorbei."

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusKulinarik in der Eisenzeit
:Die Geschichte des Käses

Ohne es zu beabsichtigen, haben Forscher in Oberösterreich den bislang ältesten Beleg für die Herstellung von Blauschimmelkäse gefunden. Was das über die Menschen von damals erzählt.

Von Niccolò Schmitter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: