Space-X-Rakete:Der Trick mit den Essstäbchen

Space-X-Rakete: 120 Meter hoch, 33 Triebwerke: Das "Starship" auf dem Booster "Super Heavy".

120 Meter hoch, 33 Triebwerke: Das "Starship" auf dem Booster "Super Heavy".

(Foto: JOHN KRAUS/AFP)

Elon Musks "Starship" steht vor dem ersten orbitalen Testflug. Anders als alle Vorgänger ist es komplett wiederverwendbar - weil es in einem fantastischen Manöver senkrecht landen soll. Kann das klappen?

Von Alexander Stirn

Essstäbchen, die Raketen auffangen. Ein Sternenschiff, das von 42 Triebwerken ins All katapultiert wird. Zwei Roboterhunde namens Zeus und Apollo, wie einst in der TV-Serie Magnum, die das Startgelände bewachen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusAstronomie
:Das Rätsel des Wassers

Eigentlich dürfte es auf der Erde kein Wasser geben. Seit Langem wird deshalb nach seinem Ursprung gefahndet. Nun gibt es eine heiße Spur.

Lesen Sie mehr zum Thema