Was lässt im Frühling das erste Grün sprießen? Und was sorgt, dafür, dass sich die Blätter im Herbst rot färben und schließlich abfallen? Für die Steuerung des pflanzlichen Wachstumszyklus sind im Kern zwei Faktoren entscheidend: Temperatur und Licht. Im Frühling starten wärmere und längere Tage die Wachstumsperiode, schwindendes Licht und fallende Temperaturen beenden sie im Herbst dagegen.
UrbanisierungWie helle Stadtnächte die Pflanzen durcheinanderbringen
Lesezeit: 3 Min.

Höhere Temperaturen und künstliches Licht lassen Pflanzen länger wachsen. Das hat Vorteile – birgt aber auch Risiken.
Von Moritz Borchers

Vögel:Der Habicht, der eine Ampel zum Jagen nutzt
In West Orange in New Jersey hat ein Habicht gelernt, Ampelschaltungen bei der Jagd nach seiner Beute einzusetzen. Wie sich Tiere der Stadt anpassen.
Lesen Sie mehr zum Thema