Zwei Drittel der Schulleitungen geben laut deutschem Schulbarometer an, aktuell keine Unterstützung durch Schulpsychologinnen oder Psychologen zur Verfügung zu haben. 50 Prozent halten die psychosozialen Angebote für Schüler und Schülerinnen für nicht ausreichend.
Gesundes Lernen:Es braucht mehr Psychologinnen und Sozialarbeiter in den Schulen
Lesezeit: 1 min
Laut Copsy-Studie empfinden knapp 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen ihre Lebensqualität als gemindert.
(Foto: imago stock&people; via www.imago-images.de/imago images / Westend61)Kinder und Jugendliche sind gestresst. Doch psychische Gesundheit ist die Basis für jeden Lernerfolg. Es hilft nur eins: Der Druck muss raus.
Kommentar von Vera Schroeder
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Medizin
Ist doch nur psychisch
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht