Wer tief und lange schläft, hat es gut. Schließlich ist ausreichend Schlaf nicht nur erholsam, sondern auch gesund. Er stärkt gleichsam nebenbei die Abwehrkräfte, festigt das Gedächtnis, erhöht die Konzentration und gibt neue Energie. Wer täglich genügend Schlaf bekommt, hat zudem größere Chancen, schlank zu bleiben. Wer wenig schläft, nimmt hingegen eher zu. Dies liegt aber nicht etwa daran, dass für Frühaufsteher mehr Zeit bleibt, um an den Kühlschrank zu gehen. Vielmehr verändert sich der Stoffwechsel durch Schlafmangel auf verschiedene Weise, so dass leichter Pfunde zugelegt werden.
Schlafgewohnheiten:Schlafen oder zunehmen
Lesezeit: 2 min
Kurze Nächte mit wenig Schlaf sollte man tunlichst vermeiden.
(Foto: imago/Westend61)Schlafmangel macht nicht nur unkonzentriert und krank, er fördert auch die Neigung zu Übergewicht. Wie der Körper sich erholt - und wie viel Ruhe nötig ist, um nicht im Schlaf zuzunehmen.
Von Werner Bartens
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Timothy Snyder
"Postkoloniale Staaten gewinnen immer"
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Planetare Grenzen
Wann ist Weltuntergang?
Gesundheit
»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«