Biologie:Nein, der Schattenwolf wurde nicht wieder zum Leben erweckt

Lesezeit: 4 Min.

Genetisch veränderter Wolf im Schnee. (Foto: AP)

Ein US-Unternehmen behauptet, die vor über 10 000 Jahren ausgestorbene Art neu gezüchtet zu haben. Warum das wenig mit den Tatsachen zu tun hat.

Von Hanno Charisius

Die Fotos sind natürlich der Hammer. Wolf-Babys mit der Flasche aufgezogen. Junge Wölfe im Schneegestöber. Dazu die Nachricht, dies seien sogenannte „Schreckenswölfe“ (Canis dirus). Die kamen auch in der Fernsehserie „Game of Thrones“ vor, dort hießen sie „Schattenwölfe“. Diese Art starb vor mehr als 10 000 Jahren aus, nun will das texanische Biotech-Unternehmen Colossal sie per Gentechnik wieder zurück ins Leben gebracht haben. Das Time Magazine bekam gleich eine Home-Story mit den Tieren und hob eines auf die Titelseite. Es sei das erste Mal, dass eine ausgestorbene Art wiederbelebt wurde, verkündet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das aber ist zumindest stark übertrieben.

Zur SZ-Startseite

Biologie
:Wie Forscher den Dodo wiederbeleben wollen

Geht es nach Gentechnikern in Texas, watschelt der im 17. Jahrhundert ausgerottete Vogel irgendwann wieder auf Mauritius herum. Kann das Projekt etwas für den Artenschutz leisten?

SZ PlusVon Win Schumacher

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: