Raus aus der Komfortzone - das gilt nicht nur für den Kopf, sondern auch für Knochen und Gelenke. Schön behutsam natürlich und langsam die Dosis steigern. Allerdings ist die Idee von Physiotherapeuten und Orthopäden womöglich auch für eine Neuaufnahme des Monty-Python-Sketches "The Ministry of Silly Walks" geeignet. In dem Comedy-Klassiker von 1970 sind Mitarbeiter eines Ministeriums auf exzentrische Gangarten spezialisiert und befinden darüber, welche Fortbewegungsmarotte mit Fördermitteln unterstützt wird.
Medizin:Gesunder Rückschritt
Lesezeit: 2 Min.

Haltung, Gleichgewicht, Stabilität: Ab und zu rückwärtszulaufen, kann durchaus medizinische Vorteile haben. Allerdings ist die Kollisionsgefahr nicht zu unterschätzen.
Von Werner Bartens

Ernährung:Wie viel Steak ist zu viel?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nur noch maximal 300 Gramm Fleisch pro Woche. Doch ist Fleisch wirklich so ungesund, und wenn ja, welche Sorte besonders? Was man weiß.
Lesen Sie mehr zum Thema