Es ist ihr Schulterzucken, das den Ernst der Lage deutlich macht. Mit der fast beiläufigen Geste antworten die drei Nachbarinnen und Nachbarn auf die Frage, wo sie und ihre Familien in den nächsten Monaten etwas zu Essen herbekommen. Die Mais- und Bohnenpflanzen auf ihren Feldern müssten längst üppige Früchte tragen. Aber dort, wo überhaupt etwas Grün zu sehen ist, sind es nur mickrig gebliebene Setzlinge.
Klimakrise:Wenn Dörfer verschwinden
Lesezeit: 7 Min.
In Deutschland müssen Menschen dem Kohleabbau weichen, in Ruanda der Dürre. Wie die Klimakrise Schicksale rund um den Globus verbindet.
Von Florian Kaufmann, Malte Stieber und Angela Wolf
Klimaschutz:Die fragwürdige Bilanz der CO₂-Zertifikate
Für eine Flugreise einfach Wälder schützen, um Treibhausgase auszugleichen? Daran gibt es immer mehr Kritik, viele Zertifikate halten nicht, was sie versprechen. Fünf Vorschläge, was sich ändern muss.
Lesen Sie mehr zum Thema