Klimakrise:Wenn Dörfer verschwinden

Lesezeit: 7 min

Klimakrise: Karge Ernte: Theoneste Barasebwa, 40, auf seinem Feld in Kugora, Ruanda, das seine Familie mit zwei Kindern ernähren soll.

Karge Ernte: Theoneste Barasebwa, 40, auf seinem Feld in Kugora, Ruanda, das seine Familie mit zwei Kindern ernähren soll.

(Foto: Malte Stieber)

In Deutschland müssen Menschen dem Kohleabbau weichen, in Ruanda der Dürre. Wie die Klimakrise Schicksale rund um den Globus verbindet.

Von Florian Kaufmann, Malte Stieber und Angela Wolf

Es ist ihr Schulterzucken, das den Ernst der Lage deutlich macht. Mit der fast beiläufigen Geste antworten die drei Nachbarinnen und Nachbarn auf die Frage, wo sie und ihre Familien in den nächsten Monaten etwas zu Essen herbekommen. Die Mais- und Bohnenpflanzen auf ihren Feldern müssten längst üppige Früchte tragen. Aber dort, wo überhaupt etwas Grün zu sehen ist, sind es nur mickrig gebliebene Setzlinge.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite