Recycling am Bau:Das neue Haus aus dem alten bauen

Lesezeit: 4 Min.

Mehrfamilienhaus aus Recycling-Beton. (Foto: Münsterland e.V. / Philipp Höting / digiinsert toconsulting)

Mit Recycling-Beton entstehen aus Bauschutt neue Gebäude. Doch gerade in Deutschland setzt sich die klimafreundliche Innovation nur langsam durch – trotz vieler Vorteile.

Von Katja Richter

Ein maroder Altbau, eine baufällige Brücke oder eine leer stehende Fabrikhalle: Allein im Jahr 2020 fielen laut Jahresbericht der Initiative „Kreislaufwirtschaft Bau“ rund 60 Millionen Tonnen Bauschutt an. Weil die natürlichen Ressourcen immer knapper werden, ist eine möglichst umfassende Wiederverwendung der Abbruchmaterialien entscheidend. Mit einem Verbrauch von 585 Millionen Tonnen an mineralischen Gesteinskörnungen aus Kies, Sand oder Naturstein gehörte die Baubranche im selben Jahr zu den besonders ressourcenintensiven Wirtschaftssektoren Deutschlands.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusEnergiewende
:Der Strom kommt vom Dach, die Wärme auch

PVT-Solarmodule erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Wärme zum Heizen. Lohnt sich das, und was bringt es für die Energiewende?

Von Ralph Diermann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: