Quantengravitation:Wie man ein Wurmloch erzeugt - oder auch nicht

Lesezeit: 6 min

Quantengravitation: Fotos von Wurmlöchern gibt es keine - aber Illustrationen wie diese hier, die mit Hilfe von Material der NASA erstellt worden ist.

Fotos von Wurmlöchern gibt es keine - aber Illustrationen wie diese hier, die mit Hilfe von Material der NASA erstellt worden ist.

(Foto: Vadimsadovski via www.imago-imag/imago images/Vadimsadovski)

Hat sich vor einigen Monaten ein echtes Wurmloch in einem Quantencomputer gezeigt? Das hängt davon ab, was man unter "echt" versteht: Noch immer sind Physiker uneins, was das Ergebnis bedeutet.

Von Andreas Jäger und Marlene Weiß

Ende vergangenen Jahres veröffentlichte ein Team um den Harvard-Physiker Daniel Jafferis in der Zeitschrift Nature eine Arbeit, die nicht nur in der Fachwelt einige Aufregung auslöste. Die Geschichte enthält praktisch alles, was das Herz von Science-Fiction-Fans höherschlagen lässt: Wurmlöcher, Quantencomputer, Schwarze Löcher und die Suche nach der "Weltformel". Sogar Hologramme spielen eine Rolle. Aber was das alles nun wirklich zu bedeuten hat und was daraus folgt - darüber sind Physiker noch immer uneins.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Influencer
Jetzt mal ehrlich
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Zur SZ-Startseite