Seit vielen Jahren betreuen die beiden Psychologen Richard Tedeschi und Lawrence Calhoun von der Universität von North Carolina, Charlotte, Trauma-Überlebende, anfangs vor allem trauernde Eltern, dann Menschen, die ihren Lebenspartner verloren hatten, Schwerverletzte, Krebspatienten, Kriegsveteranen. Dabei hörten sie immer wieder eine überraschende Einsicht: Die Menschen sind an ihren schlimmen Erfahrungen auch gewachsen.
Psychologie:Wie Menschen an einem Trauma wachsen
Lesezeit: 7 Min.

Krieg und Folter, lebensbedrohliche Krankheit, der Tod eines Kindes: Der Psychologe Richard Tedeschi erklärt, warum manche Menschen daran zerbrechen, viele aber stärker werden.
Interview von Michaela Haas
Lesen Sie mehr zum Thema