Psychologie:Die Macht des Tratsches

Lesezeit: 3 min

Klatsch in der Kantine? Gehört vielerorts dazu. Und ist zum Teil sogar sinnvoll, sagt die Forschung. (Foto: imago stock&people/imago/Westend61)

Allzu gern reden wir hintenrum und rücken uns damit selbst in ein besseres Licht. Doch wie effektiv ist das auf Dauer? Und hat Lästern auch eine gute Seite? Wissenschaftler haben da ein paar interessante Antworten.

Von Katrin Blawat

Ganz so einfach, wie es Die Ärzte meinen, ist es ja leider oft nicht. "Lass die Leute reden und hör einfach nicht hin" ist ein netter Ratschlag. Aber wie es dann langfristig weitergeht, verrät die Band nicht. Dabei können die Folgen, die ein Opfer von negativem Klatsch möglicherweise auszubaden hat, sehr unangenehm sein. Vor allem muss man damit rechnen, weniger Hilfe von anderen zu bekommen und von weiteren Annehmlichkeiten ausgeschlossen zu werden, die das Gemeinschaftsleben normalerweise mit sich bringen. Zu diesem Schluss kommen mehrere aktuelle Studien im Fachjournal Philosophical Transactions B.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPsychologie
:Keine Lust mehr auf Selbstausbeutung

Gerade junge Menschen wollen sich nicht mehr zwischen beruflicher und privater Erfüllung entscheiden. Im Job weiterkommen wollen sie trotzdem. Kann das gelingen? Ein Gespräch mit der Arbeitspsychologin Marieke Born.

Interview von Vera Schroeder

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: