Ein Leben ohne Mitmenschen lässt sich nur sehr schwer führen, nicht einmal im permanenten Home-Office. Egal ob im analogen Konferenzraum oder im digitalen Videotreffen, es steht nun mal stets die Möglichkeit im Raum, dass einem ein zünftiger Einlauf vom Vorgesetzten verpasst wird. In diesen und sehr vielen anderen Situationen ist es daher höchst hilfreich, seine Mitmenschen ein wenig lesen zu können und eine ungefähre Antwort auf die Frage zu bekommen: Wie sind sie gerade drauf - übellaunig, fröhlich, angespannt?
Psychologie:Hinter der Fassade
Lesezeit: 2 Min.

Es gehört zu den besonderen Begabungen des Menschen, sich in sein Gegenüber einfühlen zu können. Psychologen haben nun herausgefunden, dass die soziale Herkunft beeinflusst, wie gut man Emotionen lesen kann.

Psychologie:Die dunkle Seite der Empathie
Die Auswirkungen von empathischem Vermögen sind nicht so positiv, wie gemeinhin angenommen wird. Warum Mitgefühl die gesellschaftliche Polarisierung verstärken kann.
Lesen Sie mehr zum Thema