Süddeutsche Zeitung

Psychologie:Die Wissens-Illusion

Gut verständliche Texte fördern die Selbstüberschätzung. Sie erzeugen das Gefühl, man habe ein Thema tiefer durchdrungen, als es der Fall ist.

Von Sebastian Herrmann

Die Welt ist fürchterlich kompliziert. Dieser Satz ist, natürlich, eine Binsenweisheit und doch an dieser Stelle nötig: Denn über die Welt zu berichten, Geschichten zu erzählen und Zusammenhänge zu erklären, bedeutet stets, zu vereinfachen und Komplexität zu reduzieren. Das gilt insbesondere für Wissenschaft und Berichtererstattung darüber. Die Herausforderung besteht darin, komplizierte Zusammenhänge auch für Nicht-Spezialisten verstehbar zu machen und zugleich so wenige Ungenauigkeiten wie möglich zuzulassen. Doch selbst wenn dieser Spagat gelingt, ergibt sich daraus ein Dilemma. So berichten Psychologen um Lisa Scharrer von der Universität Münster im Fachblatt Public Understanding of Science, dass Menschen nach Lektüre leicht konsumierbarer Artikel ihr eigenes Wissen deutlich überschätzen.

Die Wissenschaftler legten ihren Probanden Texte zu verschiedenen Themen aus der Medizin vor. Darunter waren Artikel, die sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen von Salzkonsum, dem Zusammenhang veganer Ernährung mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer möglichen Verbindung von Chili im Essen und dem Blutdruck beschäftigten. Zu allen Themen existierten verschiedene Textversionen: Einmal solche, die für deutsche Publikumsmedien verfasst worden waren, wie etwa Stern, Focus, Bild oder auch die Süddeutsche Zeitung; zum anderen waren die Themen auch für Fachzeitschriften aufbereitet worden, die sich an Mediziner wenden. Die meisten Probanden bewerteten beide Textversionen als glaubwürdig. Doch dieser Effekt fiel durch Lektüre der für ein Laienpublikum aufbereiteten Texte stärker aus. Zugleich erzeugten diese auch die Illusion bei den Lesern, dass sie die Themen besser verstanden oder tiefer durchdrungen hätten und weiterer Rat eines Experten nun eher nicht nötig sei.

Erst komplexe Details führen einem die Grenzen des eigenen Wissens vor Augen

Die Illusion des Verstehens ergebe sich daraus, dass die Lektüre populär aufbereiteter Texte geringere kognitive Anstrengung erfordere, schreiben die Psychologen um Scharrer. Der technische Jargon und die Detailfülle der Fachartikel fordere dem Leser hingegen größere geistige Anstrengungen ab. Alleine das werten Menschen in der Regel als Indiz dafür, dass ihr eigenes Wissen und Verstehen in Bezug auf das behandelte Thema an Grenzen stößt. Zugleich bekommen sie einen deutlichen Eindruck davon, dass es höchst kompliziert und komplex ist, etwa die Auswirkungen von Chilischoten auf den Blutdruck zu bestimmen. Da fühlt es sich nach einer guten Idee an, doch lieber einen Experten zu fragen, als selbst ein Urteil zu verkünden.

Die Illusion des Verstehens ist keinesfalls auf Texte über Themen aus der Wissenschaft beschränkt, sondern gilt für alle Bereiche des Lebens. So haben amerikanische Kognitionsforscher um Philip Fernbach beobachtet, dass sich das Gefühl vom großen Durchblick gerade dann einstellt, wenn zu einem komplexen Thema eigentlich besonders wenig bekannt ist. Die Forscher befragten für eine Studie in Psychological Science Probanden zu ihren Meinungen zum amerikanischen Renten- und Gesundheitssystem; sie baten um Einschätzungen zum Emissionshandel, zur US-Außenpolitik im Nahen Osten, zur Steuergesetzgebung und anderen Dingen von schier frustrierender Komplexität. Obwohl diese Themen alle irre kompliziert sind, glaubten viele Teilnehmer der Studie, sie hätten ein recht gutes Verständnis davon. Erst als Fernbach und seine Kollegen die Teilnehmer der Experimente nach Details zu den jeweiligen Politikfeldern fragten und sie baten, zum Beispiel das Steuersystem der USA zu erklären, kippte das Bild. Alleine die geistige Anstrengung ließ die Illusion des Durchblicks zerplatzen. Erst dadurch wurde den Teilnehmern klar, wie wenig sie eigentlich wussten - ein ziemlich mieses Gefühl im Übrigen, denn viele Probanden reagierten höchst verstimmt, als sie daran scheiterten, schlüssige Erklärungen zu liefern.

Eventuell, so ließe sich spekulieren, erzeugt alleine die leichte Verfügbarkeit von Informationen im Alltag die Illusion des Wissens und Verstehens. So haben zum Beispiel Wissenschaftler um Matthew Fisher und Frank Keil von der Yale University in der Fachzeitschrift Journal of Experimental Psychology: General gezeigt, dass schon eine Suchabfrage im Internet Selbstüberschätzung auslösen kann. Die Probanden sollten allgemeine Fragen beantworten - etwa, wie genau ein Reißverschluss funktioniert. Manche Teilnehmer durften dazu im Internet nach Antworten suchen. Genau jene überschätzten ihr eigenes Wissen in vollkommen anderen Fragen anschließend besonders stark. Die Leichtigkeit, mit der sie eine Antwort im Internet gefunden hatten, erzeugte in ihnen die Illusion, generell viel zu wissen und den Durchblick zu haben.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3783770
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 11.12.2017
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.