Plötzlicher Kindstod:Schnuller rein!

Lesezeit: 2 min

Denn viele Studien haben ergeben, dass Kinder, die überraschend im Bett starben, auf dem Bauch lagen, das Gesicht in weiche Polster vergraben. Zwar ist die genaue Ursache für plötzlichen Kindstod noch immer unklar. Vermutet wird aber, dass die Kinder in der Mehrzahl der Fälle nicht genügend Luft bekamen und nicht, dass unerkannte Infektionen oder Ersticken an Erbrochenem der Grund sind.

Das Risiko für plötzlichen Kindstod wird ebenfalls verringert, wenn die Mutter während der Schwangerschaft nicht raucht und die Eltern auch nach der Geburt nicht rauchen.Das Kinderschlafzimmer sollte nicht überhitzt sein und das Kind auch nicht zu warm "eingepackt". Als Temperaturempfehlung gilt, dass sich ein leicht bekleideter Erwachsener in dem Raum wohl fühlen sollte.

Kopf rechts, Kopf links

Dass immer mehr Eltern ihre Kinder mittlerweile auf den Rücken legen, hat nicht nur die Fälle von plötzlichem Kindstod verringert. "Die motorische Entwicklung der Kinder ist durch die Rückenlage etwas verspätet", sagt Florian Heinen. "In der Bauchlage werden die Kinder dazu animiert, mehr zu strampeln und sich früher zu bewegen."

Die leichte Entwicklungsverzögerung habe aber keinerlei klinische Konsequenzen, sagt Heinen. Nur die Lehrbücher, in denen Zeitangaben für typische Entwicklungsschritte angegeben werden, müsse man künftig umschreiben.

Eine weitere Empfehlung der Kinderärzte könnte aus praktischen Gründen scheitern. Um eine Abflachung des Hinterkopfs in Rückenlage zu verhindern, raten Mediziner, Kinder eine Woche den Kopf nach rechts legen zu lassen, eine Woche nach links.

Zur SZ-Startseite