Geowissenschaften:Die Erschaffung Europas

Geowissenschaften: Das Erdbeben von 1999 beim türkischen Gölcük zerstörte auch die Moschee von Sakarya. War es Spätfolge von Vulkanismus in der Kreidezeit?

Das Erdbeben von 1999 beim türkischen Gölcük zerstörte auch die Moschee von Sakarya. War es Spätfolge von Vulkanismus in der Kreidezeit?

(Foto: Sergei Chirikov/picture alliance/dpa/epa)

Womöglich hat ein Supervulkan vor 105 Millionen Jahren eine plattentektonische Kettenreaktion ausgelöst, die bis heute andauert - und unserem Kontinent seine Form gegeben hat.

Von Benjamin von Brackel

Das Urereignis, das Europa seine heutige Form gegeben hat, könnte sich vor 105 Millionen Jahren unterhalb Madagaskars ereignet haben. Aus dem Inneren des Planeten stieg damals heißes Gesteinsmaterial durch den Erdmantel auf und verbreitete sich unterhalb der starren, äußeren Schale der Erde. Dieser pilzförmige "Mantel-Plume" dehnte die Erdkruste und trennte Indien von Madagaskar. Dann brach zwischen den neuen Erdteilen ein Supervulkan aus.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGeologie
:Warum das Elbsandsteingebirge bröselt

Das Mittelgebirge liegt in einem der wichtigsten Nationalparks Deutschlands: der Sächsischen Schweiz. Lässt es sich in seiner jetzigen Form bewahren?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: