Süddeutsche Zeitung

Plastikmüll:Großreinemachen im Pazifik startet

  • Am Samstag soll die große Reinigungsaktion der Ozeane beginnen - mit Countdown und Live-Übertragung wie bei einem Raketenstart.
  • Innerhalb von 20 Jahren will ein Unternehmen 90 Prozent des Plastikmülls aus den Meeren fischen.
  • Unbeteiligte Experten halten die Angaben für unglaubwürdig und das Vorhaben insgesamt für wenig sinnvoll. Das investierte Geld wäre an anderen Stellen nützlicher gewesen.

Von Andrea Hoferichter

In der Bucht von San Francisco liegt ein riesiger Schwimmkörper für eine einzigartige Säuberungsaktion bereit. Wie Fangarme sollen sich die Enden des 600 Meter langen Kunststoffrohrs um Berge von Plastikmüll legen - zunächst auf dem Pazifik zwischen Kalifornien und Hawaii. Im Hafen von Alameda, gegenüber der Skyline von San Francisco, wurde die Konstruktion für das Projekt "The Ocean Cleanup" seit März zusammengebaut und getestet. Am Samstag soll die U-förmige Anlage unter der Golden-Gate-Brücke hindurch und dann aufs offene Meer gezogen werden - mit Countdown und Liveübertragung wie bei einem Raketenstart.

Nach weiteren Tests will das Team um den 24-jährigen Niederländer Boyan Slat den riesigen Müllfänger dann zum Nordpazifikwirbel - dem "Great Pacific Garbage Patch" - schleppen. Das Gebiet gehört zu den fünf größten Strömungswirbeln weltweit, an denen sich gigantische Mengen Plastikmüll sammeln. Die Schlange aus schwarzen Rohrstücken ist gespickt mit Solarlampen, Sensoren, Kameras und GPS. An ihr hängt ein wasserundurchlässiger Vorhang etwa drei Meter tief ins Meer. Darin soll der Plastikmüll hängen bleiben und dann per Schiff in eine Recyclinganlage gebracht werden.

Das System sammelt an der Meeresoberfläche. Doch das meiste Plastik schwimmt tiefer

Etwa 60 solcher Systeme könnten in fünf Jahren die Hälfte des Mülls im pazifischen Strudel entfernen, heißt es auf der Homepage von "The Ocean Cleanup". Würden alle fünf Müllstrudel weltweit mit solchen Flotten bestückt, könne man bis 2040 rund 90 Prozent des gesamten marinen Plastikmülls beseitigen. Vorausgesetzt, die Einträge würden um ein nicht näher beziffertes Maß gedrosselt, und alles laufe wie geplant.

Melanie Bergmann, Tiefseeökologin am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, hält das für unglaubwürdig. "Bisher wissen wir im Grunde gar nicht, wo sich der größte Teil des Plastikmülls genau befindet, mit ziemlicher Sicherheit aber nicht an der Meeresoberfläche, wo Boyan Slats System wirkt", sagt sie. Beim Mikroplastik etwa mache der schwimmende Teil nur ein Prozent der Gesamtmenge aus. Und die ist riesig: Schätzungen zufolge belasten rund 140 Millionen Tonnen die Weltmeere.

Bergmann befürchtet außerdem, dass das System Schaden anrichten kann. Zwar bescheinigt ein Gutachten keine größeren Umweltrisiken, und die Entwickler gehen davon aus, dass Fische und Plankton einfach mit der Meeresströmung unter dem Vorhang hindurchtauchen. "Es ist aber bekannt, dass Fische von solchen Strukturen im Wasser regelrecht angezogen werden, weil sie dort Schutz suchen", sagt die Wissenschaftlerin. Auch andere Meerestiere und Plankton könnten unbeabsichtigt gefangen werden.

Wie lange das System den Wellen standhält, ohne zu zerbrechen, müsse sich ebenfalls noch zeigen. "Geht es kaputt, dann haben wir noch mehr Plastikmüll in den Ozeanen." Nicht zuletzt lenke das Projekt vom eigentlichen Problem ab, dass nämlich überhaupt so viel Kunststoff produziert wird und in die Umwelt gelangt. Das Geld - mehr als 30 Millionen Euro - hätte man besser in Müllsammelprojekte an Land gesteckt, dort wo Sammelinfrastrukturen fehlen und der größte Teil des Mülls herkommt, oder in den Bildungsbereich, um aufzuklären. "Auch wenn das natürlich nicht so sexy ist", sagt Bergmann.

Boyan Slat ist allerdings nicht der Einzige, der beim Thema Plastikmüll im Meer vor allem an Technik fürs Aufräumen im großen Stil denkt. Die Aachener Architektin Marcella Hansch etwa hat sich eine kreuzfahrtschiffgroße Anlage ausgedacht, die sich im Meeresboden verankern lässt und 35 Meter tief ins Wasser ragt. Eine geschickt konstruierte Kanalstruktur soll die Meeresströmungen so beruhigen, dass alle Kunststoffabfälle an die Oberfläche steigen, wo sie dann leicht abgegriffen werden können. Das System könnte Abfälle auch aus tieferen Wasserschichten entfernen und es komme ohne Netze und Filter aus, sagt die Erfinderin. Fische und andere Meeresbewohner könnten einfach hindurchschwimmen. Hansch hat den Verein "Pacific Garbage Screening" gegründet und sucht jetzt nach Geldgebern für den Bau eines Prototypen.

Deutlich kleiner, aber schon zu kaufen sind mülleimerähnliche Filtersysteme namens "Seabin", die an Kaimauern befestigt werden und den schwimmenden Müll in Häfen sammeln. Entwickelt wurden sie von einem Surferduo aus Australien. Andere Initiativen setzen auf Handarbeit. Im Projekt "Healthy Seas" etwa trennen Taucher verloren gegangene Fischernetzteile mit Messern von Schiffswracks. Die europaweite Initiative "Fishing for Litter" animiert Fischer, Plastikmüllbeifang in den Häfen abzugeben. Und an den Stränden der Welt rufen immer wieder lokale Organisationen zu Sammelaktionen auf, zum Beispiel der indische Anwalt Afroz Shah. Vor drei Jahren begann er in Eigeninitiative, den damals knöchelhoch vermüllten Strand von Mumbai zu säubern. Heute assistieren Wochenende für Wochenende mehrere Hundert Menschen. Über 9000 Tonnen sollen schon zusammengekommen sein.

"Alle Aktionen sind ehrenwert und auf jeden Fall besser als nichts", sagt Thilo Maack von der Umweltorganisation Greenpeace. Schließlich sterben jedes Jahr Hunderttausende Meerestiere und Vögel, weil sie mit kunststoffgefüllten Mägen verhungern oder sich in Netzen oder Seilen verfangen. Schadstoffe und Mikroben könnten an Bord winziger Plastikteilchen durch die ganze Welt reisen und Ökosysteme verändern. Was das alles für die menschliche Gesundheit bedeutet, ist noch unklar.

"Doch selbst wenn man das Ergebnis aller Projekte zusammennimmt, bleibt es doch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein", so der Meeresbiologe. Es komme einfach viel mehr nach, als man wegschaffen könne. "Wir müssen endlich den nächsten Schritt tun, Kunststoffe vermeiden, wo es geht, und ansonsten sammeln und recyceln. Erste Ansätze gibt es ja." Verbote von Plastiktüten und -strohhalmen etwa oder eine Plastiksteuer. Auch jeder Einzelne sei gefragt. "Viele Menschen haben durchaus das nötige Problembewusstsein, aber beim Handeln hapert es oft", so Maack. In vielen Ländern fehle es zudem an geeigneten Sammelsystemen. Um das Problem in den Griff zu bekommen, müsste es einen großen, internationalen Wurf geben, sagt der Biologe.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4119197
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 07.09.2018/hach
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.