Man könnte mit einem Rätsel beginnen: Was ist überall, sollte nirgendwo sein und geht nie wieder weg? Es gibt beunruhigend viele Antworten auf diese Frage. Plastik zum Beispiel, polychlorierte Biphenyle oder Dibenzodioxine, Perfluoroctansäure, Furane - nur um einige menschengemachte Stoffe zu nennen, die nicht besonders gut für unseren Planeten, aber mittlerweile nahezu überall auf ihm zu finden sind und bleiben werden, manche bis in alle Ewigkeit.
Planetare Grenzen:Wann ist Weltuntergang?
Dürren, Brände und Unwetter sind Folgen des Klimanwandels.
(Foto: Andre Penner/AP)Verschmutzung, Artenschwund, Abholzung, Klimawandel: Die meisten "planetaren Grenzen" sind wohl bereits überschritten. Vom Kontrollverlust des Menschen über sein Tun.
Von Hanno Charisius
Lesen Sie mehr zum Thema