Fast drei Kilogramm Pflanzenschutzmittel werden jährlich pro Hektar auf den Äckern in Deutschland verteilt. Viel mehr davon als bisher gedacht gelangt in Gewässer und schädigt dort Tiere und Pflanzen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig, die vom Umweltbundesamt in Auftrag gegeben worden ist.
Umwelt:Mehr als 80 Prozent der Bäche überschreiten Grenzwerte für Pestizide
Lesezeit: 4 Min.

Ein bundesweites Monitoring zeigt: In kleinen Gewässern landen viel mehr Pflanzenschutzmittel als erlaubt. Was läuft hier falsch?
Von Tina Baier

Ozeane:Verschwindet das Wasser?
In der Frühzeit gab es womöglich einen weltumspannenden Ozean, aus dem nur einzelne hohe Berge in die Höhe ragten. In ferner Zukunft könnte unser Planet aber zur Wüste werden, denn Forscher vermuten eine Art Leck im Wasserkreislauf der Erde.
Lesen Sie mehr zum Thema