Mosaic-Expedition:"Polarstern" in Rekordnähe zum Nordpol

Lesezeit: 2 min

Mit zwei Wochen Verspätung hat die Kapitan Dranytsin (vorne) die Polarstern (hinten) endlich erreicht. (Foto: Steffen Graupner/dpa)
  • Die Polarstern liegt derzeit im arktischen Eis eingefroren - so weit nördlich wagte sich im Winter noch kein Schiff vor.
  • Ein Versorgungseisbrecher verpätete sich aufgrund von hohem Eis um zwei Wochen.
  • Die Wissenschaftler wollen ein Jahr lang durch den Arktischen Ozean driften und dokumentieren, wie sich die Region durch den Klimawandel verändert.

Von Marlene Weiß

Ein Winter auf dem Eis in der Nähe des Nordpols ist ohnehin nicht gerade das, was man sich gemeinhin unter einem Erholungsurlaub vorstellt. Und dann hat auch noch der Versorgungseisbrecher mit neuen Vorräten und der Ablösungsmannschaft an Bord Mühe, durch das zähe Eis zu gelangen - aber die Mosaic-Expedition ist ja auch keine Vergnügungsfahrt. Die ungewöhnliche Unternehmung unter Führung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven (Awi) wiederholt eine Reise, wie sie bereits der Polarforscher Fridtjof Nansen von 1893 bis 1896 mit dem hölzernen Schiff Fram gewagt hatte, allerdings nun mit moderner Ausrüstung und Messinstrumenten: Die Wissenschaftler wollen ein Jahr lang mit dem Eis durch den Arktischen Ozean driften und unter anderem dokumentieren, wie sehr sich die Region durch den Klimawandel verändert.

Polarforschung
:Auf ins Eis

Die "Polarstern" startet von Norwegen aus zur extremen Arktisexpedition "Mosaic". Das Forschungsschiff soll sich im Eis einfrieren lassen und so über den Nordpol driften.

Von Marlene Weiß

Anfang Oktober haben sie mit dem Forschungsschiff Polarstern an einer etwa neun Quadratkilometer großen Eisscholle auf dem 85. Breitengrad festgemacht, nördlich von Ostsibirien. Dort wurde das Schiff samt etwa 100 Technikern, Seemännern und Forschern planmäßig im Eis eingefroren und driftet seither Richtung Nordpol. Auf dem Eis rund um die Polarstern haben die Forscher ihr wissenschaftliches Camp eingerichtet, mit Messinstrumenten, die Eis, Wetter und Meereslebewesen untersuchen.

"Die Logistikoperationen bei dieser Expedition sind an der Grenze des Machbaren"

Mittlerweile ist nach einem ersten Schichtwechsel die zweite Mannschaft mit der Polarstern bis auf 156 Kilometer an den Nordpol herangetrieben - nie zuvor war ein Schiff im Winter weiter nördlich. Noch dauert dort die Polarnacht an, erst langsam beginnt es zu dämmern. Doch der zweite Schichtwechsel gestaltete sich schwierig: Erst konnte die Dranitsyn wegen eines Sturms nicht auslaufen, und dann plagte sie das Eis.

Es ist zwar wie üblich in Zeiten der extremen arktischen Erwärmung eher dünn. Doch wegen der sehr starken, stetigen Westströmung rund um die Arktis, die Europa schon den warmen Winter beschert hat, wird es zusammengeschoben, steht unter enormem Druck und türmt sich teils viele Meter hoch zu Presseisrücken auf, die ein Eisbrecher nicht überwinden kann. "Die Logistikoperationen bei dieser Expedition sind an der Grenze des Machbaren, vieles jenseits dessen, was je zuvor gemacht wurde", sagt Expeditionsleiter Markus Rex, der demnächst wieder zur Polarstern zurückkehrt. Darum habe es Alternativpläne gegeben, falls die Dranitsyn die Polarstern nicht erreicht hätte: Notfalls hätten zwei Twin-Otter-Flugzeuge mit Ski-Fahrwerken Material und Passagiere transportieren können.

Letztendlich gelang es dem Versorgungseisbrecher aber doch, sich durchzukämpfen, allerdings mit so hohem Treibstoffverbrauch, dass es nun nicht mehr für den Rückweg reicht und ein zweiter Eisbrecher der Dranitsyn entgegenfahren muss, um sie unterwegs zu betanken. Am Freitag hat das Schiff 970 Meter vom Forschungscamp entfernt festgemacht, der Transport von Menschen und Material ist in vollem Gang. Die Reise im Eis soll noch bis September andauern.

© SZ vom 04.03.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBiologie
:Die Schatzkammer

Tief im Permafrost auf Spitzbergen lagert die Lebensversicherung der Menschheit: Der Saatguttresor soll schützen, was der Mensch nicht mehr schützen kann. Ein Besuch.

Von Kai Strittmatter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: