Kleine Kinder haben viele lästige Eigenschaften. Sie schmutzen, sie schlafen schlecht und ständig schreien sie. Besonders Letzteres raubt vielen jungen Eltern die Nerven. Schnell haben sie das Gefühl, dass dem Kind etwas fehlt und sie selbst alles falsch machen. Dabei gibt es von Land zu Land erhebliche Unterschiede, wie Psychologen der Universität Warwick festgestellt haben. Im Journal of Pediatrics (online) zeigen die Wissenschaftler, dass Babys in Großbritannien, Kanada, Italien und den Niederlanden mehr schreien als in anderen Ländern. In Japan, Dänemark und Deutschland haben die Eltern hingegen am wenigstens Gejammer ihrer Säuglinge zu ertragen.
Neugeborene:Schreien muss nicht schlimm sein
Lesezeit: 4 min
Woran es liegt, dass Neugeborene und Säuglinge in verschiedenen Ländern unterschiedlich lang schreien? Darüber können Wissenschaftler bislang nur spekulieren.
(Foto: mauritius images)Babys brüllen manchmal viele Stunden am Tag. Wie sonst auch sollen sie auf ihre Bedürfnisse aufmerksam machen? Mütter und Väter verunsichert das, dabei gilt: je gelassener die Eltern, desto entspannter das Kind.
Von Werner Bartens
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Medizin
Ist doch nur psychisch