Süddeutsche Zeitung

Artensterben:Letzte Chance für das Nördliche Breitmaulnashorn

Lesezeit: 3 min

Von Kathrin Zinkant

Manche Prozedur entzieht sich der Vorstellungskraft eines normalen Menschen. Ein zwei Tonnen schweres, dickhäutiges, mit Hörnern bewehrtes Wildtier in einem OP-Saal zu platzieren, gehört vielleicht noch nicht einmal dazu. Aber metertief im Innenleben dieses Kolosses mit einem Ultraschallgerät nach wenige Millimeter großen, fragilen Objekten zu fahnden, sie mit einer armlangen Kanüle durch die Darmwand hindurch aufzunehmen und unbeschadet aus dem massigen Tierkörper zu holen - kurzum, Eizellen für eine künstliche Befruchtung von Nashörnern zu gewinnen ist schon ein ziemlich irrwitziges Unterfangen.

Vor wenigen Tagen nun ist es Wildtierforschern und Veterinärmedizinern um Thomas Hildebrandt zum ersten Mal gelungen, diese Prozedur am Nördlichen Breitmaulnashorn durchzuführen. Zehn Eizellen von zwei Kühen konnte der Experte vom Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung mit seinem internationalen Team aus den Giganten isolieren, inzwischen sind sieben davon in einem Labor in Italien sogar erfolgreich befruchtet worden. Beide Nachrichten sind nicht nur für die Forscher eine Sensation. Denn man weiß zwar vom eng verwandten Südlichen Breitmaulnashorn, dass die künstliche Befruchtung samt Eizellenentnahme möglich ist. Hildebrandt hat sie bereits mehr als fünfzig Mal an Tieren dieser Unterart durchgeführt. Bei der nördlichen Variante der gewaltigen Tiere, die an Land zu den größten Geschöpfen überhaupt zählen, war jedoch stets unklar, ob der erste Schritt einer assistierten Reproduktion jemals gelingen kann. Funktionell, wie Biologen sagen, ist das Nördliche Breitmaulnashorn nämlich ausgestorben.

Najin und Fatu können selbst keine Kälbchen austragen

Es gibt nur noch zwei weibliche Exemplare, Fatu und Najin, die im kenianischen Ol-Pejeta-Reservat nördlich von Nairobi leben. Der letzte Bulle namens Sudan, der mit diesen Kühen zumindest theoretisch hätten Nachwuchs zeugen können, starb im März des vergangenen Jahres. Erschwerend kam schon vorher dazu, dass Fatu und Najin faktisch unfruchtbar sind. Sie können zwar noch Eizellen produzieren, aufgrund verschiedener Unterleibsprobleme jedoch keine Kälbchen mehr austragen. Dass in dieser Konstellation überhaupt an eine künstliche Befruchtung zu denken ist, liegt allein an den tiefgefrorenen Spermaproben dreier Bullen der Unterart - und daran, dass das Südliche Breitmaulnashorn eng genug verwandt ist, um als Leihmutter herzuhalten.

Trotzdem ist der Aufwand, den Hildebrandt und seine Kollegen aus Japan, Tschechien, Australien, Italien und Kenia seit Jahren für die reproduktionsmedizinische Rettung der grauen Riesen betreiben, enorm. Für die eigentümliche Anatomie der grauen Riesen mussten eigene medizinische Geräte entwickelt werden, außerdem fehlten Protokolle zur Hormonstimulation der Kühe, für das qualitativ schlechte Sperma der drei Bullen mussten Techniken entwickelt werden, die eine Befruchtung stimulieren. Erst im vergangenen Jahr war es dem Team gelungen, mit dem Sperma Eizellen der südlichen Unterart zu befruchten und Embryonen zu gewinnen.

Und auch Logistik und Bürokratie sind nicht zu unterschätzen, wenn man in Kenia ein Nashorn operieren will. Vier Wochen vor dem Eingriff an Najin und Fatu war Hildebrandt in Ol Pejeta, um den Stall umzubauen. "Als wir jetzt zur Eizellenentnahme anreisten, hatten wir 300 Kilogramm Gepäck dabei", erzählt der Tierarzt. Zuvor habe man fünf Genehmigungen eingeholt, samt der Erlaubnis des Washingtoner Artenschutzabkommens Cites, die Eizellen aus Kenia ausführen zu dürfen. Die erste Genehmigung läuft am Jahresende schon wieder aus, dann geht der Behördengang von vorne los. Doch der Druck und die Nervosität, die das Team bei der Premiere in der vergangenen Woche empfunden hat, sind Hildebrandt zufolge verflogen. Die Tiere hätten die Narkose "super" überstanden und seien gleich aufgestanden, um ein Schlammbad zu nehmen. Er schätzt, dass sie die Prozedur bei Fatu noch bis zu 15 Mal, bei Najin acht Mal durchführen können. Um eine Reserve zu schaffen.

Neun Tage dauert es, bis eine befruchtete Eizelle implantiert werden kann

Denn ob es mit dem Nachwuchs sofort klappt, ist offen. Bislang durften keine künstlich erzeugten Nashornembryonen in eine anerkannte Zuchtkuh als Leihmutter übertragen werden, für die Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns ist das immerhin geplant. Und ob sich die jetzt geernteten und befruchteten Eizellen der nördlichen Unterart gut entwickeln, wissen die Forscher erst diese Woche. Neun Tage dauert es, bis sich ein implantierbarer Nashornembryo entwickelt.

"Ich bin zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zeit eine Schwangerschaft haben werden", sagt Hildebrandt. Gelöst wären damit allerdings noch immer nicht alle Probleme. Zwei Kühe und drei Bullen können schwerlich eine genetisch gesunde, weil vielfältige Nashornfamilie hervorbringen. Hildebrandt versucht gemeinsam mit Biomedizinern deshalb, Stammzellen aus eingefrorenem Gewebe von anderen Exemplaren der Unterart zu gewinnen - und daraus weitere Samen- und Eizellen zu entwickeln. Gelungen ist das anderen Forschern bisher allerdings erst bei Mäusen.

Bleibt zunächst also nur der konventionelle Weg. Sollte es mit der Schwangerschaft wirklich klappen, müssen die Forscher dann erst einmal viel Geduld haben. 16 Monate dauert die Tragzeit. Hildebrandt aber kann warten. "Wird ja auch ein Nashorn und kein Meerschweinchen."

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4581590
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 02.09.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.