Erst kommen Raumfahrende, dann Pioniere, gefolgt von Seniorinnen und Senioren, die ihren Lebensabend auf dem Mars verbringen. Schließlich suchen die letzten Überlebenden eines Atomkriegs Zuflucht auf dem roten Planeten. So jedenfalls beschreibt der amerikanische Autor Ray Bradbury in seinem 1950 veröffentlichten Science-Fiction-Klassiker "Die Mars-Chroniken" eine Kolonisierung des Mars.
Weltall:Ist dies der Beginn einer neuen Raumfahrt-Ära?
Lesezeit: 5 min
Vor dem Jungfernflug in den Weltraum: Die "SLS"-Rakete mit dem "Orion"-Raumschiff am Kennedy Space Center in Florida.
(Foto: IMAGO/JOE MARINO/IMAGO/UPI Photo)Stärkerer Antrieb, mehr Platz und teils viel niedrigere Kosten: Drei neue Großraketen sollen Menschen auf Mond und Mars bringen. Was macht sie so besonders - und rückt mit ihnen die touristische Marsreise näher?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"