Seit Monaten will die Nasa eigentlich ihre neue Rakete Space Launch System (SLS) unbemannt in eine Mondumlaufbahn schicken, es ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Artemis-Programms, das in einigen Jahren auch Menschen zurück zum Mond bringen soll. Aber immer wieder verzögert sich der Start: Im September musste die SLS wegen Problemen mit der Betankung zurück ins Montagegebäude gerollt werden, nun kam Tropensturm Nicole dazwischen, den die Rakete auf der Startrampe durchstehen musste. Immerhin scheint sie es glimpflich überstanden zu haben. Nach Nasa-Angaben entstanden nur kleinere Schäden, die Windgeschwindigkeiten seien deutlich unterhalb der Konstruktionsgrenzen des SLS geblieben. Nun soll es nach Möglichkeit am kommenden Mittwoch losgehen, zwischen sieben und neun Uhr morgens deutscher Zeit. Aber was soll das Ganze überhaupt? Die wichtigsten Fragen.
Raumfahrt:Warum will die Nasa zum Mond?
Lesezeit: 4 Min.

Am Mittwoch soll endlich die neue Rakete SLS in eine Mondumlaufbahn starten - vorerst noch unbemannt. Die Mission "Artemis" gilt als wichtigstes Zwischenziel für eine astronautische Reise zum Mars.
Von Joachim Laukenmann

Raumfahrt:Europas erste Kommandantin im All
Samantha Cristoforetti hat schon als Kind vom Weltraum geträumt. Heute kann die Chefin auf der ISS von sich sagen, der erste Mensch zu sein, der ebenda einen Espresso getrunken hat. Und nicht nur das.
Lesen Sie mehr zum Thema